Verwendung von 1Password: Einfache Anleitung zur Einrichtung in 2025

von | Letzte Aktualisierung Apr 25, 2025

Fahim AI 5 1 25

Sind Sie es leid, das Passwort-Rätselspiel zu spielen?

Das ist ein echtes Problem, oder? Sie wissen schon, dass man sich viele verschiedene Logins merken muss.

Und dann ist da noch die Sorge. Was, wenn jemand sie stiehlt?

Das ist ein beängstigender Gedanke. Stellen Sie sich vor, jemand dringt in Ihre Bank oder Ihre E-Mail ein. 

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie 1Passwort.

Sie erfahren, wie Sie es einrichten und noch heute nutzen können. So können Sie den Passwortstress vergessen und sicher online bleiben.

1Passwort cta
1Passwort

Riskieren Sie nicht länger Ihre Online-Sicherheit. Wussten Sie, dass schwache oder wiederverwendete Passwörter eine der Hauptursachen für Sicherheitsverletzungen sind?

Was ist 1Password?

Also, was ist 1Password überhaupt? Stellen Sie sich das Programm wie einen Supersafe für alle Ihre Passwörter vor.

Sie wissen schon, diese langen, verrückten Buchstaben- und Zahlenketten, die Sie für Websites benötigen?

1Password speichert sie alle an einem Ort. Es geht auch nicht nur um Passwörter.

Es speichert auch Dinge wie Kreditkarteninformationen, sichere Notizen und andere Dinge, die Sie privat halten möchten.

Warum sollten Sie es benutzen? Nun, zunächst einmal macht es das Leben viel einfacher.

Kein ständiges Klicken auf "Passwort vergessen" mehr.

1Password füllt Ihre Logins für Sie aus.

Außerdem hilft es Ihnen, wirklich sichere Passwörter zu erstellen, die für Bösewichte schwer zu erraten sind.

1Password Startseite

Wählen Sie Ihren 1Password-Plan

Okay, wenn Sie mit 1Password anfangen, werden Sie sehen, dass sie verschiedene Pläne haben.

Es ist wie bei der Auswahl eines Essens in einem Restaurant - Sie wollen das Richtige für sich selbst.

Schauen wir uns die wichtigsten Optionen an, damit Sie wissen, was Sie bekommen.

Der individuelle Plan

Wenn Sie allein unterwegs sind, ist der Individualtarif wahrscheinlich das Richtige für Sie.

Es ist der einfachste und auch der günstigste Tarif.

Betrachten Sie es als einen persönlichen Tresor.

Sie erhalten alle Hauptfunktionen von 1Password: sicheres Speichern von Passwörtern, automatisches Ausfüllen und die Möglichkeit, starke Passwörter zu erstellen.

Es ist perfekt, wenn Sie nur Ihre eigenen Sachen sicher aufbewahren wollen.

Wenn Sie nur wenige Geräte verwenden und keine Passwörter mit anderen Personen teilen müssen, ist dieser Tarif eine gute Wahl. Sie erhalten ein Konto, und das war's.

Der Familienplan

Haben Sie eine Familie? Der Familientarif ist wie für Sie gemacht. Damit können bis zu fünf Personen ihre eigenen 1Password-Konten haben.

Das bedeutet, dass jeder in Ihrem Haus seine eigenen Passwörter sicher aufbewahren kann.

Sie können aber auch bestimmte Passwörter freigeben, z. B. den Wi-Fi-Code oder die Logins für Streaming-Dienste.

Das ist gut, denn so muss man sie nicht auf Zetteln notieren.

Außerdem können Kinder ihre eigenen Konten haben, um zu lernen, wie sie ihre Daten sicher aufbewahren können.

Stellen Sie sich vor, jeder im Haus hat sein eigenes Passwortversteckund ihr könnt alle die Dinge teilen, die ihr braucht. 

Das ist eine gute Möglichkeit, um für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.

Die wichtigsten Vorteile von 1Password

Business-Pläne

Wenn Sie ein Unternehmen führen oder Teil eines Teams sind, hat 1Password Pläne für Sie gemacht.

Diese Pläne bieten zusätzliche Funktionen wie Teamfreigabe, Verwaltungskontrollen und Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass alle Benutzer sichere Kennwörter verwenden.

Sie wurden entwickelt, um Teams die gemeinsame Nutzung von Logins für Arbeitstools wie E-Mail, Projektmanagementsoftware und andere Dinge zu erleichtern.

Außerdem lässt sich so leichter nachverfolgen, wer worauf Zugriff hat, was für die Sicherheit wichtig ist.

Diese Tarife sind teurer, aber sie bieten Funktionen, die für Unternehmen wichtig sind.

Ihr Konto erstellen

"Gut, dann wollen wir dich mal mit 1Password einrichten. Es ist nicht schwer, ich verspreche es. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

Besuchen Sie die 1Password Website

Öffnen Sie zunächst Ihren Webbrowser und rufen Sie die 1Password-Website auf. Sie sehen eine große Schaltfläche mit der Aufschrift "Get Started" oder "Sign Up". Klicken Sie darauf.

1Passwort Passwort-Manager

Wählen Sie Ihren Plan

Jetzt sehen Sie die verschiedenen Pläne, über die wir zuvor gesprochen haben.

Wählen Sie das für Sie passende Angebot. 

Klicken Sie auf die Schaltfläche mit der Aufschrift "Kostenlose Testversion starten" oder "Jetzt anmelden" unter dem gewünschten Tarif.

Ihre Daten eingeben

Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse eingeben und ein Konto erstellen.

Achten Sie darauf, dass Sie eine E-Mail verwenden, die Sie häufig überprüfen. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-E-Mail.

Erstellen Sie Ihr Master-Passwort

Dies ist sehr wichtig! Das Master-Passwort ist wie der Schlüssel zu Ihrem 1Password-Tresor.

Er muss aussagekräftig sein. Denken Sie an eine lange Phrase oder eine Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen.

Verwenden Sie nichts, was leicht zu erraten ist, wie "password123".

Schreiben Sie es auf ein Stück Papier und bewahren Sie es sicher auf. Sie brauchen es jedes Mal, wenn Sie 1Password öffnen.

Sichern Sie Ihren geheimen Schlüssel und Ihr Notfallset

Nachdem Sie Ihr Master-Passwort erstellt haben, erhalten Sie von 1Password einen geheimen Schlüssel und ein Notfallpaket.

Der geheime Schlüssel ist eine weitere Sicherheitsebene, und das Emergency Kit enthält Ihren geheimen Schlüssel, das Master-Passwort und einen QR-Code.

Bewahren Sie beides auf! Drucken Sie das Emergency Kit aus und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Sie können es auch als PDF-Datei auf einem USB-Stick speichern.

1Passwort Passwort-Generator

Bestätigen Sie Ihre E-Mail

Gehen Sie zu Ihrer E-Mail und suchen Sie die Bestätigungs-E-Mail von 1Password. Klicken Sie auf den darin enthaltenen Link, um Ihr Konto zu bestätigen.

Einloggen

Gehen Sie nun zurück zur 1Password-Website oder -App und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail und Ihrem Master-Passwort an.

Sie sind drin! Sie haben Ihr 1Password-Konto eingerichtet.

Installieren von 1Password auf Ihren Geräten

Jetzt, wo Sie Ihr Konto eingerichtet haben, möchten Sie 1Password auf allen Ihren Geräten installieren.

Auf diese Weise können Sie es auf Ihrem Telefon, Computer und Tablet verwenden.

Das ist leicht zu machen. So geht's:

Installieren von 1Password auf Ihrem Computer

Wenn Sie einen Computer verwenden, sollten Sie die 1Password-App darauf installiert haben. Hier erfahren Sie, wie Sie sie bekommen:

  • Rufen Sie die 1Password-Website auf: Öffnen Sie Ihren Webbrowser und rufen Sie die 1Password-Website auf.
  • Laden Sie die App herunter: Rufen Sie die Download-Seite auf. Dort finden Sie Links für Windows und Mac. Wählen Sie den Link, der für Ihren Computer am besten geeignet ist.
  • Führen Sie das Installationsprogramm aus: Nach dem Herunterladen öffnen Sie die Datei und führen das Installationsprogramm aus. Folgen Sie einfach den Schritten auf dem Bildschirm. Es ist wie bei der Installation jeder anderen App.
  • Einloggen: Öffnen Sie die 1Password-App. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail und Ihrem Master-Passwort an. Möglicherweise benötigen Sie auch Ihren geheimen Schlüssel.
  • Installieren Sie die Browser-Erweiterung: 1Password hat auch eine Browsererweiterung. Diese ist wichtig. Sie ermöglicht es Ihnen, Passwörter auf Websites einfach einzugeben. Die App fragt Sie normalerweise, ob Sie sie installieren möchten. Sagen Sie ja. Wählen Sie Ihren Browser, z. B. Chrome oder Firefox, und folgen Sie den Schritten.
1Passwort-Benutzername-Generator

Installieren von 1Password auf Ihrem Telefon oder Tablet (iOS oder Android)

Wenn Sie ein iPhone haben, iPadoder Android-Telefon oder -Tablet haben, erfahren Sie hier, wie Sie 1Password bekommen:

  • Rufen Sie den App Store (iOS) oder den Google Play Store (Android) auf: Öffnen Sie den App-Store auf Ihrem Gerät.
  • Suchen Sie nach 1Password: Geben Sie "1Password" in die Suchleiste ein.
  • Herunterladen und installieren: Suchen Sie die 1Password-App und tippen Sie auf "Installieren" oder "Abrufen".
  • Öffnen Sie die App: Sobald es installiert ist, öffnen Sie die 1Password-App.
  • Einloggen: Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Master-Passwort an. Möglicherweise benötigen Sie auch Ihren Geheimschlüssel. Sie können sich auch mit dem QR-Code aus Ihrem Notfallkit anmelden.
  • Biometrische Daten einrichten: Wenn Ihr Gerät über einen Fingerabdruckleser oder eine Gesichtserkennung verfügt, fragt 1Password, ob Sie diese verwenden möchten. Das macht die Anmeldung noch schneller.

Vorhandene Kennwörter importieren

"Okay, Sie haben also 1Password eingerichtet.

Jetzt müssen Sie nur noch Ihre alten Passwörter eingeben.

Sie wollen sie nicht alle einzeln eintippen, richtig? 1Password kann sie für Sie importieren. So geht's:

1Password Befehlszeilentool

Importieren von Kennwörtern aus Ihrem Browser

Wenn Sie Passwörter in Ihrem Webbrowser gespeichert haben, kann 1Password sie abrufen. So geht's:

  • Exportieren Sie Ihre Passwörter:
    • Suchen Sie die Einstellungen in Ihrem Browser. Suchen Sie nach etwas wie "Kennwörter" oder "Gespeicherte Kennwörter".
    • Es sollte eine Option zum Exportieren Ihrer Kennwörter geben. Dadurch werden sie in einer Datei gespeichert, in der Regel einer CSV-Datei.
    • Speichern Sie diese Datei irgendwo, wo Sie sie wiederfinden.
  • Importieren Sie in 1Password:
    • Öffnen Sie die 1Password-App auf Ihrem Computer.
    • Gehen Sie in das Menü "Datei" und suchen Sie nach "Importieren".
    • Wählen Sie die Datei, die Sie in Ihrem Browser gespeichert haben.
    • 1Password wird Ihre Kennwörter importieren. Das kann ein paar Minuten dauern, wenn Sie viele haben.
  • Überprüfen Sie Ihre importierten Passwörter:
    • Sehen Sie sich nach dem Importieren Ihre Kennwörter in 1Password an.
    • Stellen Sie sicher, dass alles vorhanden und korrekt ist.
    • Löschen Sie die exportierte Datei von Ihrem Computer, nachdem Sie überprüft haben, dass der Import erfolgreich war.

Importieren von Kennwörtern aus anderen Kennwortmanagern

Wenn Sie eine andere Passwort-Manager können Sie diese Kennwörter auch importieren:

  • Aus Ihrem alten Manager exportieren:
    • Öffnen Sie Ihr altes Passwort-Manager.
    • Suchen Sie nach einer Exportoption. Sie befindet sich möglicherweise in den Einstellungen oder im Dateimenü.
    • Speichern Sie die Datei. 1Password kann aus vielen verschiedenen Dateitypen importieren.
  • Importieren Sie in 1Password:
    • Öffnen Sie die 1Password-App.
    • Gehen Sie auf "Datei" und "Importieren".
    • Wählen Sie die Datei, die Sie gespeichert haben.
    • Folgen Sie den Anweisungen, die 1Password Ihnen gibt.
  • Prüfen Sie auf Probleme:
    • Manchmal klappen Importe nicht perfekt.
    • Suchen Sie nach fehlenden oder falschen Passwörtern.
    • Reparieren Sie sie, wenn Sie welche finden.

Also gut, hier ist Abschnitt 6, "Tägliche Verwendung von 1Password: Autofill und mehr", ist einfach und unkompliziert geschrieben:

Tägliche Verwendung von 1Password

Okay, Sie haben also alle Ihre Kennwörter in 1Password gespeichert.

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie Sie es im Alltag einsetzen können.

Es ist nicht nur ein Ort zum Speichern von Passwörtern, sondern macht das Einloggen ganz einfach.

1Passwort Wachturm

Autofill

Das Beste an 1Password ist die Autofill-Funktion.

Wenn Sie eine Website besuchen, müssen Sie nicht Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.

1Password erledigt das für Sie. So funktioniert es:

  • Besuchen Sie eine Website: Öffnen Sie eine Website, auf der Sie sich anmelden müssen.
  • Klicken Sie in die Anmeldefelder: Klicken Sie in das Feld für den Benutzernamen oder das Passwort.
  • 1Passwort-Symbol: Sie sehen das 1Password-Symbol auftauchen.
  • Wählen Sie Ihr Login: Klicken Sie auf das Symbol, und 1Password zeigt Ihre gespeicherten Logins für diese Website an.
  • Autofill: Wählen Sie das richtige Login, und 1Password füllt den Benutzernamen und das Passwort für Sie aus.
  • Einloggen: Klicken Sie auf die Anmeldeschaltfläche der Website.

So einfach ist das. Kein Eintippen langer Passwörter mehr!

Neue Passwörter speichern

Wenn Sie ein neues Konto auf einer Website erstellen, fragt 1Password, ob Sie die Anmeldung speichern möchten.

Sagen Sie ja! Es wird den Benutzernamen und das Passwort für Sie speichern.

Generierung sicherer Passwörter

1Password kann wirklich sichere Passwörter für Sie erstellen.

Wenn Sie sich für ein neues Konto anmelden, gibt es normalerweise eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Kennwort generieren".

Klicken Sie darauf, und 1Password erstellt ein langes, zufälliges Passwort. Verwenden Sie diese Passwörter. 

Sie sind für Hacker viel schwieriger zu erraten.

Sichere Notizen und andere Funktionen

1Password ist nicht nur für Passwörter gedacht.

Sie können auch Dinge wie Kreditkarteninformationen, Bankkontodaten und sichere Notizen speichern.

Sichere Notizen sind wie digitale Haftnotizen, aber sie sind fest verschlossen.

Sie können sie für alles verwenden, was Sie für sich behalten wollen.

Sichere Weitergabe von Passwörtern

Manchmal muss man ein Passwort mit jemandem teilen.

Mit 1Password können Sie dies sicher tun.

Sie können ein Login mit einem anderen 1Password-Benutzer teilen. Das ist viel sicherer, als sie per E-Mail oder SMS zu senden.

Die tägliche Verwendung von 1Password macht Ihr Online-Leben einfacher und sicherer. Sie müssen sich nicht viele Passwörter merken und wissen, dass Ihre Daten sicher sind.

Alternativen zu 1Password

Wenn 1Password Ihre Anforderungen nicht ganz erfüllt, sind hier einige starke 1Password Alternativen:

  • Passpack: Betont die sichere gemeinsame Nutzung von Kennwörtern im Team und den Offline-Zugriff und bietet einen unkomplizierten Ansatz für die Kennwortverwaltung.
  • NordPass: Bekannt für seine moderne Oberfläche, starke Verschlüsselung und wettbewerbsfähige Preise. Es bietet Funktionen wie verschlüsselte Dateispeicherung.
  • Hüter der Sicherheit: Eine robuste Option, die sich besonders für geschäftliche Nutzer eignet und erweiterte Teamverwaltungs- und Sicherheitsfunktionen bietet.
  • LastPass: Ein weithin anerkannter Passwort-Manager mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer Reihe von Funktionen, darunter automatisches Ausfüllen und sichere Notizen.
  • TotalPassword: Legt den Schwerpunkt auf Einfachheit und Sicherheit und bietet grundlegende Passwortverwaltungsfunktionen mit starker Verschlüsselung.
  • Dashlane: Bietet eine umfassende Sicherheitssuite, die über die Passwortverwaltung hinausgeht, einschließlich eines integrierten VPN und der Überwachung von Dark Web.
  • RoboForm: Hervorragend geeignet zum Ausfüllen von Formularen und eine bequeme Lösung für die Verwaltung von Passwörtern und Online-Identitäten.
  • Bitwarden: Ein beliebter Open-Source-Passwortmanager, der für seine Transparenz, Sicherheit und erschwinglichen Premium-Pläne gelobt wird.
  • Protonenpass: Entwickelt von den Machern von ProtonMail, die der Privatsphäre mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Passwortsicherheit den Vorrang geben.
  • Klebriges Passwort: Bietet flexible Optionen für die Speicherung von Kennwörtern, so dass die Benutzer zwischen Cloud-basierter und lokaler Speicherung wählen können.

Schlussfolgerung

So lernen Sie also, wie man 1Password benutzt.

Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es wirklich einfach.

Wenn Sie es eingerichtet haben, können Sie 1Password mit Ihrem Master-Passwort oder sogar mit Ihrem Fingerabdruck oder Gesicht entsperren.

Denken Sie daran, dass das Master-Kennwort das Wichtigste ist; bewahren Sie es sicher auf!

Die Verwendung von 1Password macht Ihr Online-Leben viel sicherer.

Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie Ihre Passwörter vergessen oder gehackt werden.

Mit Funktionen wie Authentifizierung und Wachturm hält 1Password Sie über Sicherheitsfragen auf dem Laufenden.

Wenn Sie z. B. häufig Safari verwenden, wird die Browsererweiterung das automatische Ausfüllen Ihrer Kennwörter sehr erleichtern.

Gut, hier ist der FAQ-Bereich mit dem gewünschten Titel, 5 relevanten Fragen und Antworten innerhalb von 70 Wörtern unter Verwendung der von Ihnen angegebenen Schlüsselwörter:

Häufig gestellte Fragen

Wie entsperre ich 1Password, wenn ich mein Master-Passwort vergessen habe?

Ihr Master-Passwort ist Ihr Schlüssel. Wenn Sie es vergessen, benötigen Sie Ihr Notfallkit. Dieses Kit enthält Ihren geheimen Schlüssel und Ihr Hauptpasswort. Wenn Sie es nicht haben, müssen Sie ein neues 1Password-Konto erstellen. Der 1Password-Support kann es nicht wiederherstellen.

Kann ich die 1Password-Authentifizierung auf allen meinen Geräten verwenden?

Ja, Sie können die 1Password-Authentifizierung auf den meisten Geräten einrichten. Verwenden Sie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung für schnellen Zugriff. So können Sie 1Password entsperren, ohne jedes Mal Ihr Master-Passwort einzugeben. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Geräts auf Kompatibilität.

Informiert mich der 1Password Wachturm über Sicherheitsprobleme?

Ja, der 1Password-Wachturm prüft auf schwache oder wiederverwendete Kennwörter. Er warnt Sie vor Datenschutzverletzungen auf den von Ihnen genutzten Websites. Er hilft Ihnen, Ihre Logins sicher zu halten und warnt Sie vor potenziellen Risiken, damit Sie sie aktualisieren können.

Wie verwende ich die 1Password Safari-Erweiterung?

Installieren Sie die 1Password Safari-Erweiterung aus dem App Store. Wenn Sie eine Website besuchen, erscheint das 1Password-Symbol in den Anmeldefeldern. Klicken Sie darauf, um Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort automatisch auszufüllen. Das macht das Einloggen schnell und einfach.

Wo kann ich den 1Password-Support finden, wenn ich weitere Fragen habe?

Den Support von 1Password finden Sie auf deren Website. Dort finden Sie detaillierte Anleitungen und FAQs. Bei speziellen Problemen können Sie das Support-Team per E-Mail kontaktieren. Sie sind bereit, Ihnen zu helfen, zu lernen, wie Sie 1Password effektiv nutzen können.

Fahim Joharder

Fahim Joharder

Autor

Ein Technik-Enthusiast und Autor mit einer Leidenschaft für KI und Software-Innovationen. Er vereinfacht komplexe Themen, damit seine Leser in der digitalen Welt einen Schritt voraus sind.

Offenlegung von Partnerschaften:

Wir werden von unseren Lesern unterstützt. Wir verdienen möglicherweise eine Provision, wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen.

Unsere Bewertungen werden von Experten erstellt, bevor sie geschrieben werden und stammen aus der Praxis. Redaktionelle Leitlinien und Datenschutzbestimmungen