



Cyberangriffe sind heute ein großes Problem für Unternehmen.
Ein einziges Sicherheit Ein Verstoß kann Sie viel Geld kosten und sogar Ihren Ruf schädigen.
Die Zahl neuer Bedrohungen wächst täglich, sodass es unmöglich ist, Schritt zu halten.
Sind Sie es leid, sich ständig Sorgen um ungepatchte Systeme und Sicherheitslücken zu machen?
Es ist ein nie endender Kreislauf, der Ihre Geschäft gefährdet.
Aber was wäre, wenn es einen einfacheren Weg gäbe?
Dieser Artikel zeigt Ihnen die 9 besten Patch-Management-Softwarelösungen für 2025.
Wir helfen Ihnen, das richtige Tool zu finden, um Updates zu automatisieren, Sicherheitslücken zu schließen und Ihre Daten zuverlässig zu schützen.
Was ist die beste Patch-Management-Software?
Die Auswahl der richtigen Patch-Management-Software kann schwierig sein.
Es gibt so viele Optionen und Sie möchten sicherstellen, dass Sie diejenige auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht.
Um Ihnen zu helfen, haben wir eine Liste der besten Empfehlungen zusammengestellt.
Wir haben für Sie recherchiert, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
1. Zum Mitnehmen (⭐️4.8)
Atera ist ein komplettes IT-Management Lösung.
Es wurde für MSPs und IT-Abteilungen entwickelt.
Die Plattform vereint RMM, Helpdesk und Berichterstattung an einem Ort.
Es unterstützt Sie bei der einfachen Verwaltung und Sicherung der Systeme Ihrer Kunden und konzentriert sich dabei auf leistungsstarke KI-Funktionen wie IT-Autopilot und KI-Copilot.
Unsere Meinung
Erleben Sie Atera selbst! Schließen Sie sich über 13.000 Kunden in über 120 Ländern an. Reduzieren Sie Tickets um 35 % mit AI Copilot.
Hauptvorteile
- Steigern Sie die Teamproduktivität jede Woche um durchschnittlich 11–13 Stunden.
- Erreichen Sie eine Patch-Erfolgsrate von 97 % für sichere Systeme.
- Verwalten Sie problemlos 6 Millionen Geräte.
- Erstellen Sie mit AI Copilot Skripte mit einer Genauigkeit von 90 %.
- Lösen Sie 50 % der Tickets automatisch.
Preise
Mitnahme bietet eine kostenlose Testversion und eine Reihe von PreisoptionenHier ist die Aufschlüsselung:
- MSP Pro-Plan: Ab 129 $ pro Monat
- MSP-Wachstumsplan: 179 $/Monat
- MSP-Energiesparplan: 209 $ pro Monat
- MSP Superpower-Plan: Kontaktieren Sie uns für Preise.
- Professioneller Plan für die IT-Abteilung: Ab 149 $/Monat
- Expertenplan der IT-Abteilung: 189 $/Monat
- Masterplan der IT-Abteilung: 219 $/Monat
- Enterprise-Plan für die IT-Abteilung: Kontaktieren Sie uns für Preise.
Pros
Nachteile
2. NinjaOne (⭐️4,7)
NinjaOne ist eine leistungsstarke All-in-One-RMM-Plattform.
Es ist für seine benutzerfreundliche Oberfläche und Automatisierungsfunktionen bekannt.
Es hilft IT-Teams und MSPs, ihre Abläufe zu optimieren und Endpunkte von einer einzigen Konsole aus zu verwalten.
Hauptvorteile
- Zentralisierte Steuerung: Verwalten Sie alle Geräte von einem einzigen Standort aus.
- Leistungsstarke Automatisierung: Automatisieren Sie Aufgaben, um Stunden zu sparen.
- Zuverlässiges Patchen: Halten Sie Ihre Systeme auf dem neuesten Stand und sicher.
- Schneller Fernzugriff: Sofort Verbindung zu Benutzergeräten herstellen.
- Ausgezeichneter Support: Holen Sie sich schnelle Hilfe, wenn Sie sie brauchen.
- Garantieverfolgung: Verfolgen Sie 100 % Ihrer Gerätegarantien.
Preise
- Kostenlose Testversion verfügbar
- Kein öffentlicher Festpreis.
- Kontaktieren Sie sie für ein individuelles Angebot.
Pros
Nachteile
3. ConnectWise (⭐️4.3)
ConnectWise bietet eine umfassende Suite von IT-Lösungen.
Die Patch-Management-Funktionen sind Teil ihrer größeren RMM-Plattform.
Es wurde entwickelt, um MSPs dabei zu helfen, die Netzwerke ihrer Kunden effizient zu verwalten.
Hauptvorteile
- Vollständige PSA-Suite: Verwalten Sie Projekte, Abrechnungen und Verkäufe.
- Robustes RMM: Überwachen und verwalten Sie alle Endpunkte.
- Starke Integrationen: Lässt sich mit vielen anderen Tools verbinden.
- Automatisierte Workflows: Richten Sie Aufgaben so ein, dass sie sich selbst ausführen.
- Detaillierte Berichterstattung: Erhalten Sie tiefe Einblicke in Ihr Unternehmen.
- Mobiler Zugriff: Verwalten Sie es bequem von unterwegs.
Preise
- Kostenlose Testversion verfügbar.
- Kein öffentlicher Festpreis.
- Kontaktieren Sie den Vertrieb für ein Angebot.
Pros
Nachteile
4. N-fähig (⭐️4.2)
N-able bietet IT-Managementlösungen für MSPs und interne IT-Teams.
Ihr Patch-Management ist ein zentraler Bestandteil ihres RMM-Angebots.
Es ist für seine robusten Funktionen und zuverlässige Leistung im professionellen Umfeld bekannt.
Hauptvorteile
- Umfassendes RMM: Vollständige Fernüberwachung.
- Erweiterte Sicherheit: Schützen Sie sich vor Cyberbedrohungen.
- Patch-Verwaltung: Halten Sie die gesamte Software auf dem neuesten Stand.
- Sicherung und Wiederherstellung: Kundendaten einfach sichern.
- Berichtstools: Erhalten Sie Einblicke in den IT-Zustand.
- Automatisierung: Optimieren Sie routinemäßige IT-Aufgaben.
Preise
- Kostenlose Testversion verfügbar.
- Kein öffentlicher Festpreis.
- Individuelles Angebot verfügbar.
Pros
Nachteile
5. ManageEngine (⭐️4.1)
ManageEngine bietet eine Vielzahl von IT-Management-Produkten.
Ihre Patch-Management-Lösung, Patch Manager Plus, bietet automatisiertes Patchen für verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen.
Es ist eine großartige Wahl für Unternehmen jeder Größe.
Hauptvorteile
- Breites Produktspektrum: Viele Tools für die IT.
- Kostengünstig: Oft günstigere Optionen.
- Starke Berichterstattung: Erhalten Sie gute Dateneinblicke.
- Automatisierungsfunktionen: Automatisieren Sie Aufgaben gut.
- Skalierbare Lösungen: Wächst mit Ihrem Unternehmen.
- Hybrid Cloud-Unterstützung: Flexible Bereitstellungen.
Preise
- Kostenlose Testversion verfügbar.
- Individuelles Angebot verfügbar.
Pros
Nachteile
6. Bargeld (⭐️4.0)
Kaseya bietet eine breite Palette an IT-Lösungen für MSPs und Unternehmenskunden.
Ihre VSA-Plattform umfasst leistungsstarke Patch-Management-Funktionen.
Es unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung von Aufgaben und der Aufrechterhaltung einer sicheren IT-Umgebung.
Hauptvorteile
- All-in-One-Plattform: Eine Suite für viele Bedürfnisse.
- Starke Automatisierung: Automatisieren Sie routinemäßige IT-Aufgaben.
- Einheitliche Verwaltung: Verwalten Sie die IT von einem Ort aus.
- Integrierte Dokumentation: Greifen Sie schnell auf wichtige Informationen zu.
- IT Glue-Integration: Nahtloser Wissensaustausch.
- Sicherheitsfokus: Verbessern Sie Ihre Cyberabwehr.
Preise
- Kostenlose Demo verfügbar.
- Kein öffentlicher Festpreis.
- Individuelles Angebot verfügbar.
Pros
Nachteile
7. SuperOps (⭐️3,5)
SuperOps ist eine KI-gestützte PSA- und RMM-Plattform.
Es ist für moderne MSPs konzipiert.
Ihr Patch-Management-Modul hilft dabei, Software-Updates zu automatisieren und Client-Endpunkte vor Schwachstellen zu schützen.
Hauptvorteile
- Einheitliches PSA/RMM: All-in-One-IT-Management.
- Moderne Schnittstelle: Einfach zu bedienen und zu navigieren.
- Intelligente Automatisierung: Automatisieren Sie viele tägliche Aufgaben.
- KI-gestützte Erkenntnisse: Erhalten Sie intelligente Vorschläge.
- Proaktive Überwachung: Erkennen Sie Probleme frühzeitig.
- Endpunktsicherheit: Bewahren Sie Geräte sicher und geschützt auf.
Preise
- Nur PSA: Ab 79 $/Benutzer/Monat.
- Nur RMM: Ab 99 $/Benutzer/Monat.
- Unified Basic: 129 $/Benutzer/Monat.
- Unified Advance: 159 $/Benutzer/Monat.
Pros
Nachteile
8. SyncroMSP (⭐️3.2)
SyncroMSP ist ein kombiniertes RMM- und PSA-Tool.
Es ist eine großartige Option für kleinere MSPs, die eine All-in-One-Plattform ohne hohen Preis wünschen.
Das Patch-Management ist Teil dieser integrierten Suite.
Hauptvorteile
- All-in-One-Tool: RMM, PSA, Fernzugriff.
- Preisgestaltung pro Techniker: Erschwinglich für wachsende Teams.
- Integrierte Abrechnung: Optimieren Sie Rechnungsprozesse.
- Skript-Engine: Automatisieren Sie komplexe Aufgaben einfach.
- Integriertes Ticketing: Verwalten Sie Helpdesk-Anfragen.
- Gute Gemeinschaft: Holen Sie sich Hilfe von anderen Benutzern.
Preise
- Kernplan: 129 $/Monat pro Benutzer.
- Teamplan: 179 $/Monat pro Benutzer.
Pros
Nachteile
9. Pulseway (⭐️2,8)
Pulseway ist eine Mobile-First-RMM-Lösung.
Mithilfe der mobilen App können Sie Ihre IT-Infrastruktur von überall aus verwalten.
Die Patch-Management-Funktion bietet Flexibilität und Kontrolle für unterwegs.
Unsere Meinung
Möchten Sie Ihr IT-Management verbessern? Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion von Pulseway und überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit des mobilen RMM.
Hauptvorteile
Pulseway bietet leistungsstarke Funktionen, insbesondere für die Verwaltung unterwegs:
- Mobiler Zugriff in Echtzeit: Beheben Sie Probleme von jedem Mobilgerät aus und sparen Sie so viel Zeit.
- Breite Geräteunterstützung: Überwacht Windows, macOS, Linux und Netzwerkgeräte.
- Automatisiertes Patchen: Hält über 220 Anwendungen und Betriebssysteme von Drittanbietern auf dem neuesten Stand.
- Integrierte Lösungen: Kombiniert RMM, PSA und IT-Asset-Management auf einer Plattform.
- Schnelle Problemlösung: Durch sofortige Warnmeldungen können Sie Probleme schneller erkennen und beheben.
Preise
- 3 Jahre: 27 $/Monat
- Jährlich: 44 $/Monat
- Monatlich: 67 $/Monat
Pros
Nachteile
Worauf ist bei Patch-Management-Software zu achten?
Bei der Auswahl eines Patch-Management-Tools geht es darum, eine Lösung zu finden, die Ihren spezifischen Anforderungen optimal entspricht. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:
- Automatisierung: Die beste Software automatisiert den gesamten Prozess, vom Scannen nach fehlenden Patches bis hin zu deren Bereitstellung. Das spart Ihrem Team Zeit und reduziert das Risiko menschlicher Fehler.
- Abdeckung von Drittanbietern und Betriebssystemen: Stellen Sie sicher, dass die Software alle Ihre Betriebssysteme (Windows, macOS, Linux) und die von Ihnen verwendeten Anwendungen von Drittanbietern unterstützt. Eine breitere Abdeckung bedeutet weniger Sicherheitslücken.
- Intuitive Benutzeroberfläche: Ein übersichtliches, benutzerfreundliches Dashboard ist entscheidend. So sehen Sie schnell, was gepatcht ist, was fehlt und was Ihrer Aufmerksamkeit bedarf. Eine steile Lernkurve bremst Sie aus.
- Testen und Rollback: Achten Sie auf Funktionen, mit denen Sie Patches einfach in einer sicheren Umgebung testen können, bevor Sie sie flächendeckend einsetzen. So verhindern Sie, dass fehlerhafte Patches Ihre Systeme beschädigen. Eine Rollback-Funktion ist ebenfalls unerlässlich, falls etwas schiefgeht.
- Berichterstattung und Compliance: Die Software sollte detaillierte Berichte zum Patch-Status, zur Compliance und zur allgemeinen Sicherheit bereitstellen. Dies ist für Audits und den Nachweis der Sicherheit Ihrer Systeme unerlässlich.
- Skalierbarkeit: Choose a tool that can grow with the business. It should be able to manage more devices without slowing down or becoming too complex to handle.
Wie kann Patch-Management-Software Ihre IT-Sicherheit verbessern?
Die Verwendung einer guten Patch-Management-Software ist der Schlüssel zur Sicherheit Ihrer Systeme.
Es automatisiert den gesamten Patch-Management-Prozess und reduziert so die Zeit erheblich.
Anstatt Updates manuell anzuwenden, findet und implementiert eine automatisierte Patch-Management-Lösung diese für Sie.
Dadurch wird sichergestellt, dass alle Ihre Geräte, einschließlich Windows-, macOS- und Linux-Computer, vor den neuesten Bedrohungen geschützt sind.
Dieser optimierte Patchprozess ist zuverlässiger und effizienter.
Es schließt Sicherheitslücken, bevor Hacker sie ausnutzen können.
Durch die konsequente Anwendung von Updates bauen Sie eine stärkere Verletzlichkeit Managementprogramm und reduzieren Sie Ihr Gesamtrisiko.
Dadurch können sich die Sicherheitsteams auf komplexere Aufgaben konzentrieren, da sie wissen, dass die Grundlagen abgedeckt sind.
Ein automatisiertes Patch-Bereitstellungssystem gibt Ihnen Sicherheit und schützt Ihre Daten.
Einkaufsführer
Bei unserer Suche nach dem besten Produkt haben wir es anhand dieser Faktoren ermittelt:
- Softwarefunktionalität: Wir suchten nach Lösungen, die robuste Patching-Software bieten, die Patches über mehrere Betriebssysteme hinweg bereitstellen kann, und zwar über die Windows Server Update Services hinaus. Ein wichtiger Faktor war die plattformübergreifende Unterstützung von Windows, macOS und Linux. Wir prüften außerdem, ob sowohl Sicherheitspatches als auch regelmäßige Patch-Updates zur Fehlerbehebung und zum Hinzufügen neuer Funktionen verwaltet werden können. Außerdem suchten wir nach Lösungen, die das Patchen von Drittanbieteranwendungen verwalten können, um sicherzustellen, dass die gesamte Software abgedeckt ist.
- Sicherheits- und Schwachstellenmanagement: Unsere Untersuchung konzentrierte sich auf Lösungen, die Sicherheitslücken schließen und Sicherheitsrisiken minimieren. Wir untersuchten, wie sich jedes Produkt in ein umfassenderes Schwachstellenmanagement-Tool und ein leistungsstarkes Schwachstellenmanagement-Programm einfügt. Wir berücksichtigten außerdem den Umgang mit kritischen Patches und Updates sowie die Effektivität ihrer Schwachstellenbewertungsfunktionen. Ein wesentlicher Aspekt unserer Bewertung war, wie sie die Sicherheit erhöhen und Ihre Systeme vor Softwareschwachstellen und veralteter Software schützen.
- Automatisierung und Steuerung: Wir konzentrierten uns auf Tools, die eine effektive Patch-Management-Software bieten und eine zentrale Steuerung über ein zentrales Dashboard ermöglichen. Wir suchten nach Lösungen, die robuste Patch-Workflows, umfassende Patch-Tests und die Fähigkeit um Patches vor der breiten Bereitstellung zu testen. Wir haben außerdem untersucht, wie sie die vollständige Kontrolle über den Prozess gewährleisten und die Fernüberwachung verteilter Umgebungen ermöglichen. Ziel war es, ein Tool zu finden, das kritische Aufgaben automatisiert und eine kontinuierliche Überwachung ohne ständige manuelle Überwachung ermöglicht.
- Benutzerfreundlichkeit und Integration: Wir bewerteten die Benutzerfreundlichkeit der Software, insbesondere für Managed Service Provider (MSPs). Wir betrachteten wichtige Funktionen wie Asset Management und Inventarisierung, um einen klaren Überblick über alle Geräte zu gewährleisten. Die besten Lösungen boten leistungsstarke Compliance-Berichte und ließen sich mit anderen Tools integrieren. Wir suchten auch nach speziellen Funktionen wie denen von Solarwinds Patch Manager und anderen und berücksichtigten, ob es sich bei einem Produkt um Open-Source-Software oder eine proprietäre Lösung handelte.
Zusammenfassung
Wir haben erläutert, warum Patch-Management für Ihr Unternehmen wichtig ist.
Der Schlüssel liegt darin, die Best Practices für das Patch-Management zu befolgen.
So schützen Sie Ihr Netzwerk. Wir haben besprochen, wie diese Tools die Patch-Compliance unterstützen.
Sie müssen auch daran denken, Patches zu testen, bevor Sie sie bereitstellen.
Dies gilt nicht nur für Ihre kritischen Systeme oder die Art und Weise, wie Sie Windows patchen.
Dies gilt auch für Ihre gesamte Software von Drittanbietern.
Eine gute Patch-Management-Software ist wichtig, da sie Ihnen hilft, die Sicherheit zu verbessern.
Es schützt Ihr Unternehmen vor ernsthaften Bedrohungen.
Häufig Gestellte Fragen
Was ist Patch-Management?
Patch-Management ist der Prozess, Updates auf Software und Systeme anzuwenden. Es behebt Schwachstellen, verbessert die Leistung und fügt neue Funktionen hinzu, um die Sicherheit und Stabilität Ihrer IT-Umgebung zu gewährleisten.
Wie oft sollte ich Pflaster auftragen?
Sie sollten Patches anwenden, sobald sie vom Anbieter veröffentlicht werden, insbesondere bei kritischen Sicherheitslücken. Automatisierte Patch-Management-Software trägt dazu bei, dass dies zeitnah und ohne manuelle Eingriffe geschieht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Patch und einem Update?
Ein Patch ist eine kleine, gezielte Lösung für ein bestimmtes Problem, häufig eine Sicherheitslücke. Ein Update ist eine umfassendere Version, die mehrere Patches, neue Funktionen und allgemeine Verbesserungen enthalten kann.
Warum ist Patch-Management für die Sicherheit wichtig?
Patch-Management schließt Sicherheitslücken, die Hacker ausnutzen können. Indem Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand halten, verringern Sie das Risiko von Cyberangriffen, schützen sensible Daten und sorgen für eine starke Sicherheitslage.
Wie funktioniert Patch-Management-Software?
Patch-Management-Software scannt Ihre Systeme automatisch auf fehlende Patches. Anschließend testet und verteilt sie diese Patches planmäßig – alles über ein zentrales Dashboard.