Sie sind jeden Tag damit beschäftigt, Feuer zu löschen.
Ihr Team wird mit Support-Tickets überschwemmt und wichtige Probleme gehen in einem chaotischen Posteingang.
Es ist frustrierend, wenn man nicht alles im Auge behalten kann, oder?
Dieses Chaos kann Sie ausbremsen und Ihre Kunden unzufrieden machen.
Aber was wäre, wenn Sie das ändern könnten?
Die richtige IT-Ticketing-Software kann dieses Chaos in einen reibungslosen Prozess verwandeln.
Es hilft Ihnen, Probleme einfach zu verwalten, zu verfolgen und zu lösen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die 9 besten Optionen für IT-Ticketing-Software, damit Sie die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen finden.
Was ist die beste IT-Ticketing-Software?
Die Auswahl der richtigen IT-Ticketing-Software kann überwältigend sein.
Es stehen viele Optionen zur Verfügung und jede verfügt über einen anderen Funktionsumfang.
Wir haben eine Liste zusammengestellt, die Ihnen dabei hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Dieser Leitfaden stellt die beste Software vor, damit Sie die perfekte Lösung für Ihre Geschäftsanforderungen finden.
1. Zum Mitnehmen (⭐️4.8)
Atera ist eine All-in-One-Plattform für IT-Unternehmen.
Es kombiniert RMM, PSA und einen Helpdesk in einer einzigen, leistungsstarken Lösung.
Dadurch wird die Verwaltung Ihrer IT-Dienste einfach und effizient.
Unsere Meinung
Erleben Sie Atera selbst! Schließen Sie sich über 13.000 Kunden in über 120 Ländern an. Reduzieren Sie Tickets um 35 % mit AI Copilot.
Hauptvorteile
- Steigern Sie die Teamproduktivität jede Woche um durchschnittlich 11–13 Stunden.
- Erreichen Sie eine Patch-Erfolgsrate von 97 % für sichere Systeme.
- Verwalten Sie problemlos 6 Millionen Geräte.
- Erstellen Sie mit AI Copilot Skripte mit einer Genauigkeit von 90 %.
- Lösen Sie 50 % der Tickets automatisch.
Preise
Mitnahme bietet eine kostenlose Testversion und eine Reihe von PreisoptionenHier ist die Aufschlüsselung:
- MSP Pro-Plan: Ab 129 $ pro Monat
- MSP-Wachstumsplan: 179 $/Monat
- MSP-Energiesparplan: 209 $ pro Monat
- MSP Superpower-Plan: Kontaktieren Sie uns für Preise.
- Professioneller Plan für die IT-Abteilung: Ab 149 $/Monat
- Expertenplan der IT-Abteilung: 189 $/Monat
- Masterplan der IT-Abteilung: 219 $/Monat
- Enterprise-Plan für die IT-Abteilung: Kontaktieren Sie uns für Preise.
Pros
Nachteile
2. NinjaOne (⭐️4,6)
NinjaOne ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche RMM-Plattform.
Es hilft IT-Teams, ihre Geräte aus der Ferne zu verwalten und zu überwachen.
Sein intuitives Design macht es für viele zum Favoriten.
Hauptvorteile
- Zentralisierte Steuerung: Verwalten Sie alle Geräte von einem einzigen Standort aus.
- Leistungsstarke Automatisierung: Automatisieren Sie Aufgaben, um Stunden zu sparen.
- Zuverlässiges Patchen: Halten Sie Ihre Systeme auf dem neuesten Stand und sicher.
- Schneller Fernzugriff: Sofort Verbindung zu Benutzergeräten herstellen.
- Ausgezeichneter Support: Holen Sie sich schnelle Hilfe, wenn Sie sie brauchen.
- Garantieverfolgung: Verfolgen Sie 100 % Ihrer Gerätegarantien.
Preise
- Kostenlose Testversion verfügbar
- Kein öffentlicher Festpreis.
- Kontaktieren Sie sie für ein individuelles Angebot.
Pros
Nachteile
3. SuperOps (⭐️4,5)
SuperOps ist eine moderne Plattform für MSPs.
Es kombiniert PSA und RMM an einem Ort.
Die Software ist intelligent und benutzerfreundlich gestaltet.
Hauptvorteile
- Einheitliches PSA/RMM: All-in-One-IT-Management.
- Moderne Schnittstelle: Einfach zu bedienen und zu navigieren.
- Intelligente Automatisierung: Automatisieren Sie viele tägliche Aufgaben.
- KI-gestützte Erkenntnisse: Erhalten Sie intelligente Vorschläge.
- Proaktive Überwachung: Erkennen Sie Probleme frühzeitig.
- Endpunktsicherheit: Bewahren Sie Geräte sicher und geschützt auf.
Preise
- Nur PSA: Ab 79 $/Benutzer/Monat.
- Nur RMM: Ab 99 $/Benutzer/Monat.
- Unified Basic: 129 $/Benutzer/Monat.
- Unified Advance: 159 $/Benutzer/Monat.
Pros
Nachteile
4. SyncroMSP (⭐️4.2)
SyncroMSP ist eine kombinierte RMM- und PSA-Plattform.
Es ist für seine unkomplizierte Preisgestaltung und den umfassenden Funktionsumfang bekannt.
Es ist eine großartige Option für kleinere IT-Shops.
Hauptvorteile
- All-in-One-Tool: RMM, PSA, Fernzugriff.
- Preisgestaltung pro Techniker: Erschwinglich für wachsende Teams.
- Integrierte Abrechnung: Optimieren Sie Rechnungsprozesse.
- Skript-Engine: Automatisieren Sie komplexe Aufgaben einfach.
- Integriertes Ticketing: Verwalten Sie Helpdesk-Anfragen.
- Gute Gemeinschaft: Holen Sie sich Hilfe von anderen Benutzern.
Preise
- Kernplan: 129 $/Monat pro Benutzer.
- Teamplan: 179 $/Monat pro Benutzer.
Pros
Nachteile
5. ConnectWise (⭐️4.0)
ConnectWise bietet eine umfassende Suite von Lösungen für MSPs.
Es handelt sich um eine robuste Plattform mit Schwerpunkt auf Geschäftsverwaltung und Automatisierung.
Es ist für komplexe Operationen ausgelegt.
Hauptvorteile
- Vollständige PSA-Suite: Verwalten Sie Projekte, Abrechnungen und Verkäufe.
- Robustes RMM: Überwachen und verwalten Sie alle Endpunkte.
- Starke Integrationen: Lässt sich mit vielen anderen Tools verbinden.
- Automatisierte Workflows: Richten Sie Aufgaben so ein, dass sie sich selbst ausführen.
- Detaillierte Berichterstattung: Erhalten Sie tiefe Einblicke in Ihr Unternehmen.
- Mobiler Zugriff: Verwalten Sie es bequem von unterwegs.
Preise
- Kostenlose Testversion verfügbar.
- Kein öffentlicher Festpreis.
- Kontaktieren Sie den Vertrieb für ein Angebot.
Pros
Nachteile
6. ManageEngine (⭐️3.8)
ManageEngine bietet eine Vielzahl von IT-Management Software.
Ihre Tools unterstützen Unternehmen bei allem, vom Service Desk bis zum Betrieb.
Es ist eine zuverlässige Wahl für vielfältige Anforderungen.
Hauptvorteile
- Breites Produktspektrum: Viele Tools für die IT.
- Kostengünstig: Oft günstigere Optionen.
- Starke Berichterstattung: Erhalten Sie gute Dateneinblicke.
- Automatisierungsfunktionen: Automatisieren Sie Aufgaben gut.
- Skalierbare Lösungen: Wächst mit Ihrem Unternehmen.
- Hybrid Cloud-Unterstützung: Flexible Bereitstellungen.
Preise
- Kostenlose Testversion verfügbar.
- Individuelles Angebot verfügbar.
Pros
Nachteile
7. N-fähig (⭐️3,5)
N-able bietet eine breite Palette an IT-Management-Tools.
Ihre Plattform hilft MSPs dabei, Dienste effizient bereitzustellen.
Es ist für seine leistungsstarken Fernüberwachungsfunktionen bekannt.
Hauptvorteile
- Umfassendes RMM: Vollständige Fernüberwachung.
- Erweiterte Sicherheit: Schützen Sie sich vor Cyberbedrohungen.
- Patch-Verwaltung: Halten Sie die gesamte Software auf dem neuesten Stand.
- Sicherung und Wiederherstellung: Kundendaten einfach sichern.
- Berichtstools: Erhalten Sie Einblicke in den IT-Zustand.
- Automatisierung: Optimieren Sie routinemäßige IT-Aufgaben.
Preise
- Kostenlose Testversion verfügbar.
- Kein öffentlicher Festpreis.
- Individuelles Angebot verfügbar.
Pros
Nachteile
8. Bargeld (⭐️3.2)
Kaseya bietet IT-Managementlösungen für MSPs und interne IT-Teams.
Es bietet ein breites Spektrum an Werkzeugen für die Automatisierung und Sicherheit.
Es ist ein etablierter Akteur auf dem Markt.
Hauptvorteile
- All-in-One-Plattform: Eine Suite für viele Bedürfnisse.
- Starke Automatisierung: Automatisieren Sie routinemäßige IT-Aufgaben.
- Einheitliche Verwaltung: Verwalten Sie die IT von einem Ort aus.
- Integrierte Dokumentation: Greifen Sie schnell auf wichtige Informationen zu.
- IT Glue-Integration: Nahtloser Wissensaustausch.
- Sicherheitsfokus: Verbessern Sie Ihre Cyberabwehr.
Preise
- Kostenlose Demo verfügbar.
- Kein öffentlicher Festpreis.
- Individuelles Angebot verfügbar.
Pros
Nachteile
9. Pulseway (⭐️3.0)
Pulseway bietet Fernüberwachung und -verwaltung in Echtzeit.
Es ermöglicht Ihnen, Ihre IT-Infrastruktur von jedem Gerät aus zu verwalten.
Es ist eine flexible und leistungsstarke Lösung.
Unsere Meinung
Möchten Sie Ihr IT-Management verbessern? Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion von Pulseway und überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit des mobilen RMM.
Hauptvorteile
Pulseway bietet leistungsstarke Funktionen, insbesondere für die Verwaltung unterwegs:
- Mobiler Zugriff in Echtzeit: Beheben Sie Probleme von jedem Mobilgerät aus und sparen Sie so viel Zeit.
- Breite Geräteunterstützung: Überwacht Windows, macOS, Linux und Netzwerkgeräte.
- Automatisiertes Patchen: Hält über 220 Anwendungen und Betriebssysteme von Drittanbietern auf dem neuesten Stand.
- Integrierte Lösungen: Kombiniert RMM, PSA und IT-Asset-Management auf einer Plattform.
- Schnelle Problemlösung: Durch sofortige Warnmeldungen können Sie Probleme schneller erkennen und beheben.
Preise
- 3 Jahre: 27 $/Monat
- Jährlich: 44 $/Monat
- Monatlich: 67 $/Monat
Pros
Nachteile
Worauf ist bei einer IT-Ticketing-Software zu achten?
- Automatisierung: Werden wiederkehrende Aufgaben automatisiert? Achten Sie auf Funktionen wie automatische Ticketweiterleitung, Antworten und Eskalationen, um Zeit zu sparen.
- Benutzerfreundlichkeit: Ist die Software sowohl für Ihr Team als auch für Ihre Endbenutzer einfach zu bedienen? Eine übersichtliche, leicht zu navigierende Benutzeroberfläche ist entscheidend.
- KI-Funktionen: In Betracht ziehen KI-Tools wie AI Copilot und IT Autopilot. Diese Funktionen können bei Aufgaben wie der Ticketzusammenfassung, dem Vorschlagen von Lösungen und der Automatisierung ganzer Arbeitsabläufe helfen, um Probleme schneller zu lösen.
- Anpassung: Können Sie das System an Ihren spezifischen Arbeitsablauf anpassen? Die Möglichkeit, Felder, Formulare und Berichte anzupassen, ist unerlässlich.
- Berichterstattung & Analytik: Bietet es übersichtliche Dashboards und Berichte? Sie müssen wichtige Kennzahlen wie Lösungszeiten und Agentenleistung verfolgen.
- Integrationen: Kann es mit den anderen Tools Ihres Unternehmens verbunden werden? Suchen Sie nach Integrationen mit Ihrem CRM, Kommunikations-Apps und andere wichtige Software.
- Skalierbarkeit: Kann die Software mit Ihrem Unternehmen wachsen? Stellen Sie sicher, dass sie mit der Expansion Ihres Unternehmens eine steigende Anzahl an Benutzern und Tickets bewältigen kann.
- Wissensdatenbank: Gibt es eine integrierte Wissensdatenbank? So können Benutzer selbst Lösungen finden und Ihr Team muss weniger Tickets bearbeiten.
Wie kann IT-Ticketing-Software Ihrem Unternehmen beim Wachstum helfen?
Ein leistungsstarkes Ticketsystem ist für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung.
Es hilft Ihnen, Serviceanfragen zu verwalten und Ihre Kunden zufrieden zu stellen.
Mit einer guten Helpdesk-Software kann Ihr Helpdesk-Team Probleme schneller lösen.
Das bedeutet weniger Stress und mehr Produktivität für alle.
Eine IT-Ticketing-Software optimiert Ihren Arbeitsablauf.
Es verwandelt unübersichtliche E-Mails in organisierte Supportanfragen.
Dies vereinfacht die Ticketverwaltung erheblich. Ihr Team weiß immer, wer woran arbeitet.
Eine gute Kundensupport-Software hilft Ihnen auch dabei, Trends zu erkennen.
Sie können häufige Probleme finden und beheben, bevor sie zu großen Problemen werden.
Dies führt zu einem besseren Service und zufriedeneren Kunden, was wiederum zum Wachstum Ihres Unternehmens beiträgt.
Einkaufsführer
Bei unserer Suche nach den besten Produkten haben wir diese anhand der folgenden Faktoren ermittelt:
- Merkmale und Funktionen: Wir suchten nach einem robusten Ticketsystem, das alle wesentlichen Funktionen eines modernen Helpdesk-Ticketsystems bietet. Dazu gehörten eine leistungsstarke Benutzeroberfläche und automatisierte Antworten sowie Funktionen wie Asset Management und Change Management. Wir konzentrierten uns außerdem auf Plattformen mit wichtigen KI-Funktionen wie einem KI-Copiloten und einem IT-Autopiloten, die ein einfaches Support-Ticketsystem in ein effizienzsteigerndes System verwandeln können.
- Benutzerfreundlichkeit: Wir haben die Benutzerfreundlichkeit des Einstiegs sowohl für Support-Teams als auch für Endbenutzer bewertet. Die besten Tools zeichnen sich durch eine nahtlose Einrichtung und eine einfache Benutzeroberfläche aus, wodurch der manuelle Aufwand für Schulungen und tägliche Aufgaben reduziert wird.
- Automatisierung: Ein gutes IT-Ticketing-System sollte intelligent sein. Wir haben bewertet, wie gut jede Desk-Lösung mit intelligenten Regeln, Ticketzuweisung und aktuellen Kommunikationskanälen umgehen kann. Wir suchten nach Lösungen, die Tickets automatisch Agenten zuweisen und eingehende E-Mails sowie verschiedene Kanäle problemlos verarbeiten.
- Benutzer- und Expertenbewertungen: Um eine praxisnahe Perspektive zu erhalten, haben wir Feedback von Supportmitarbeitern, Support-Mitarbeitern und anderen IT-Agenten eingeholt. Wir haben darauf geachtet, was die Nutzer über die Vor- und Nachteile sagen – die einzigen, die wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Dazu gehörte auch die Identifizierung häufiger Probleme und der Funktionen, die den Nutzern besonders gut gefallen haben.
- Preise und Support: Wir haben die Kosten und den Umfang der einzelnen Lösungen berücksichtigt. Wir haben geprüft, ob es eine starke Community, hervorragenden Kundensupport und klare Richtlinien für Rückerstattungen gibt.
- Skalierbarkeit: Wir suchten nach einem Support-Ticket-System, das mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Die besten Lösungen bewältigen eine steigende Anzahl an Tickets, mehr Teammitglieder in der IT-Abteilung und steigende Anforderungen an Funktionen wie E-Mail-Tracking und relevante Tags.
- Self-Service und Wissensdatenbank: Ein erstklassiges Helpdesk-Ticketsystem bietet hervorragende Self-Service-Optionen. Wir suchten nach Plattformen, die es Benutzern ermöglichen, ihre Probleme über eine Wissensdatenbank zu lösen. Dies reduziert die Arbeitsbelastung der Support-Teams und führt zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit. Dies ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Support-Anforderungen.
Zusammenfassung
Die richtige Service-Management-Software zu finden, ist eine große Entscheidung.
Wir haben die besten Optionen durchgesehen, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen.
Ein gutes System erleichtert Ihnen die Verwaltung von Tickets, unabhängig davon, ob diese per E-Mail oder Telefonanruf eingehen.
Mit Funktionen wie benutzerdefinierten Feldern und Omnichannel-Unterstützung können Sie die Software perfekt an Ihr Team anpassen.
Die richtige Wahl trägt dazu bei, dass Ihr Unternehmen reibungslos läuft.
Geben Sie sich nicht mit alter, komplex installierter Software zufrieden.
Entscheiden Sie sich für eine moderne Lösung, die die Teameffizienz steigert und Kunden begeistert.
Wir haben Ihnen die Fakten geliefert, damit Sie eine kluge Entscheidung für die Zukunft Ihres Unternehmens treffen können.
Häufig Gestellte Fragen
Was ist IT-Ticketing-Software?
IT-Ticketing-Software ist ein Tool, das Ihr IT-Team bei der Verwaltung, Verfolgung und Lösung technischer Probleme unterstützt. Sie wandelt Supportanfragen von Benutzern in organisierte Tickets um und sorgt so für einen effizienten Workflow.
Wie funktioniert IT-Ticketing-Software?
Benutzer übermitteln Probleme über verschiedene Kanäle, die von der Software in ein Ticket umgewandelt werden. Das System leitet das Ticket dann automatisch an den richtigen Agenten weiter und verfolgt den Fortschritt, bis das Problem gelöst und das Ticket geschlossen ist.
Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von IT-Ticketing-Software?
Es zentralisiert alle Supportanfragen, verbessert die Organisation und automatisiert wiederkehrende Aufgaben. Dies hilft Ihrem Team, effizienter zu arbeiten, steigert die Produktivität und stellt sicher, dass keine Anfrage verloren geht oder übersehen wird.
Auf welche Funktionen sollte ich bei einem Ticketsystem achten?
Achten Sie auf Funktionen wie Automatisierung, Berichterstellung und eine Wissensdatenbank. KI-gestützte Tools wie ein AI Copilot können Sie auch bei Aufgaben wie der Ticketzusammenfassung und der Erstellung von Lösungsvorschlägen unterstützen, damit Ihr Team effizienter arbeiten kann.
Wie verbessert ein Ticketsystem die Kundenzufriedenheit?
Ein Ticketsystem sorgt für zeitnahe und geordnete Antworten. Es sorgt für Transparenz im Lösungsprozess, informiert Kunden über den Status ihres Tickets und hilft Teams, Probleme schneller zu lösen.