


Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Website bei Google sichtbar zu machen? Damit sind Sie nicht allein. Es ist wirklich schwierig!
Zwei Tools, die behaupten, helfen zu können, sind Surfer SEO und NeuronWriter.
Beide nutzen die Leistungsfähigkeit von KI, um Ihnen beim Schreiben von Inhalten zu helfen, die in den Suchergebnissen ein höheres Ranking erzielen.
Aber welches ist denn nun tatsächlich besser?
In diesem Beitrag werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Surfer SEO und NeuronWriter aufschlüsseln.
Sie können das richtige Tool auswählen, um Ihren organischen Traffic zu steigern.
Tauchen wir ein!
Überblick
Wir haben wochenlang sowohl Surfer SEO als auch NeuronWriter getestet, um Ihnen einen möglichst genauen Vergleich zu ermöglichen.
Wir haben sie für Blogbeiträge, Artikel und Website-Texte verwendet und dabei ihre Funktionen, ihre Benutzerfreundlichkeit und vor allem ihre... analysiert. Auswirkungen auf Suchmaschinenplatzierungen.
Nun wollen wir mal sehen, wie sie im Vergleich abschneiden!

Surfer SEO hilft Ihnen dabei, Inhalte zu erstellen, die ein besseres Ranking erzielen. Nutzer berichten von einer Steigerung des organischen Traffics um bis zu 30 %.
Preise: 7-Tage-Geld-zurück-Garantie. Tarife ab 79 $/Monat.
Hauptmerkmale:
- Inhaltseditor
- SERP-Analysator
- Themenkarte

Sie möchten erstklassige Inhalte erstellen, die Google liebt? NeuronWriter kann Ihnen dabei helfen. NeuronWriter hat uns bei der Content-Erstellung unterstützt.
Preise: Es ist kein kostenloser Tarif verfügbar. Die Tarife beginnen bei 19 $ pro Monat.
Hauptmerkmale:
- Inhaltsoptimierung
- Wettbewerbsanalyse
- NLP-Term-Empfehlungen
Was ist Surfer?
Wünschten Sie sich jemals einen SEO-Experten, der Ihnen über die Schulter schaut? So ähnlich ist Surfer SEO.
Es handelt sich um ein KI-gestütztes Tool, das Ihnen dabei hilft, Inhalte zu schreiben, die in den Suchergebnissen ein höheres Ranking erzielen.
Betrachten Sie es als Ihren Helfer bei der Content-Optimierung. Es analysiert die erfolgreichsten Seiten für Ihre Ziel-Keywords.
Anschließend erhalten Sie einen klaren Leitfaden dafür, was Sie in Ihre Inhalte aufnehmen sollten. Ziemlich cool, oder?
Entdecken Sie auch unsere beliebtesten Surfer-Alternativen…

Hauptvorteile
- Konzentriert sich auf On-Page-SEO.
- Bietet Inhaltsvorschläge in Echtzeit.
- Bietet datengesteuerte Empfehlungen.
- Inhaltseditor für Live-Optimierung.
- Audit-Tool für vorhandene Inhalte.
Preise
Alle Pläne sind jährlich abgerechnet.
- Essentiell: 79 $/Monat
- Skala: 175 $/Monat
- Unternehmen: Kontaktieren Sie sie für Preisinformationen.

Pros
Nachteile
Was ist NeuronWriter?
Sie möchten Inhalte schreiben, die sowohl fesselnd als auch ansprechend sind? und Suchmaschinenfreundlich? Dann könnte NeuronWriter Ihr neuer bester Freund sein.
Es nutzt KI, um Ihnen zu helfen machen Inhalte, die Google (und Ihre Leser) lieben werden.
Es analysiert die am besten bewerteten Inhalte und gibt Ihnen Vorschläge zur Verbesserung Ihrer eigenen Texte.
Man kann es sich als Schreibassistenten mit fundierten SEO-Kenntnissen vorstellen.
Entdecken Sie auch unsere beliebtesten Alternativen zu NeuronWriter…

Unsere Meinung

Neuronwriter ist ein fantastisches Tool zur Verbesserung Ihrer SEO. Es ist benutzerfreundlich und liefert wertvolle Erkenntnisse. Einzige Nachteile sind der Preis und die Kreditlimits. Insgesamt ist es ein starker Konkurrent und ein großartiges Surfer SEO-Alternative.
Hauptvorteile
- Inhaltsbewertung: Erhalten Sie eine Punktzahl von 100 für die SEO-Stärke Ihres Inhalts.
- Wettbewerbsanalyse: Sehen Sie, wie Ihre Inhalte im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden.
- SERP-Analyse: Verstehen Sie, was für Seiten mit dem höchsten Ranking funktioniert.
- KI-Schreibhilfe: Erhalten Sie in Echtzeit Vorschläge zur Verbesserung Ihres Schreibens.
Preise
- Bronze – 19 $/Monat: Am besten Geschäft Vorspeisen.
- Silber – 37 $/Monat: Mehr Credits und Keyword-Tracking.
- Gold – 57 $/Monat: Noch mehr Credits und vorrangiger Support.
- Platin – 77 $/Monat: 60.000 Credits und ein dedizierter Account Manager.
- Diamant – 97 $/Monat: 75.000 Credits und alle anderen Features.

Pros
Nachteile
Funktionsvergleich
Lassen Sie uns die Merkmale dieser beiden beliebten Produkte genauer betrachten. SEO-Tools und vergleichen Sie, wie sie Ihren Content-Erstellungsprozess verbessern können.
1. Inhaltsoptimierung:
- Surfer SEO: Analysiert die am besten platzierten Seiten und vergibt eine Bewertung basierend auf Keyword-Nutzung, Überschriftenstruktur und allgemeiner Inhaltsqualität. Es hilft Ihnen, Ihre Inhalte für Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu optimieren.
- NeuronWriter Nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um Sie beim Verfassen informativer und ansprechender Inhalte zu unterstützen. Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, Inhalte zu erstellen, die bei den Lesern Anklang finden und gleichzeitig mit den Suchmaschinenergebnissen übereinstimmen.
2. Keyword-Recherche-Tool:
- Surfer SEO: bietet Ihnen ein umfassendes Keyword-Recherche Tool mit detaillierten Daten zu Suchvolumen, Keyword-Schwierigkeit und WettbewerbDier-Analyse. Dieses Tool hilft Ihnen, wertvolle Keywords für Ihre Inhalte zu identifizieren.
- NeuronWriter: Bietet eine grundlegende Keyword-Analyse mit Fokus auf die Relevanz von Keywords für Ihr Thema. Es hilft Ihnen, die Keyword-Nutzung in Ihrer Nische zu verstehen, ist aber nicht so detailliert wie das Keyword-Recherche-Tool von Surfer SEO.
3. SERP-Analyse
- Surfer SEO bietet Eine detaillierte Aufschlüsselung der Top-Seiten für Ihre Ziel-Keywords. Diese beinhaltet Einblicke in die Wortanzahl, Backlink-Profile und die gesamte Content-Strategie.
- NeuronWriter: Der Fokus liegt auf der Analyse der Inhaltsstruktur und der von Top-Seiten verwendeten NLP-Begriffe. Dies hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie Ihre Inhalte strukturieren und eine Sprache verwenden, die sowohl bei Suchmaschinen als auch bei Lesern Anklang findet.
4. Inhaltsredakteur
- Surfer SEO: Mit einem integrierten Content-Editor, der Ihnen während des Schreibens Echtzeit-Feedback und Vorschläge liefert. Er hilft Ihnen, Ihre Inhalte für die Suchmaschinenergebnisse zu optimieren, indem er Faktoren wie Keyword-Nutzung und Inhaltsstruktur analysiert.
- NeuronWriter: Integriert sich in Google Docs und liefert NLP-Empfehlungen während des Schreibens. Dies hilft Ihnen, informative und ansprechende Inhalte zu erstellen und so die Chancen auf ein gutes Ranking in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern..
5. Integrationen
- Surfer SEO Es lässt sich nahtlos in gängige Plattformen wie Google Docs, WordPress und die Google Search Console integrieren. Dies optimiert Ihren Content-Erstellungsprozess und ermöglicht Ihnen, die Performance Ihrer Inhalte in den Suchmaschinenergebnissen einfach zu verfolgen.
- NeuronWriter: Bietet Integrationen mit Google Docs und WordPress, sodass Sie Ihre eigenen Inhalte direkt in Ihrer bevorzugten Schreibumgebung für Suchmaschinenergebnisse optimieren können.
6. Inhaltsplanung
- Surfer SEO: Beinhaltet einen Content-Planer, der Ihnen hilft, Content-Ideen auf Basis von Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalyse zu generieren. Diese Funktion unterstützt Sie bei der Entwicklung einer Content-Strategie, die organischen Traffic aus den Suchmaschinenergebnissen generiert.
- NeuronWriter pbietet Hilfestellung bei der Inhaltsstrukturierung und Themenclustern und unterstützt Sie so bei der Erstellung gut organisierter Inhalte, die für Ihre Zielgruppe relevant sind.
7. Preisgestaltung
- Surfer SEO: Der Preis beginnt bei 59 US-Dollar pro Monat und ist damit im Vergleich zu NeuronWriter eine deutlich höhere Investition. Es bietet jedoch eine kostenlose Testphase, um die Funktionen vor dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements kennenzulernen.
- NeuronWriter: Ab 19 Dollar pro Monat ist es eine budgetfreundlichere Option für Einzelpersonen und kleine Unternehmen Sie möchten ihre Suchmaschinenergebnisse verbessern, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.
Worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Content-Optimierers achten sollten?
- Ihr Budget: NeuronWriter ist deutlich günstiger, insbesondere für Anfänger.
- Ihre Inhaltsanforderungen: Surfer SEO eignet sich besser für alle, die eine umfassende Keyword-Recherche und SERP-Analyse benötigen. NeuronWriter ist eine gute Wahl, wenn Sie sich auf NLP und das Schreiben hochwertiger Inhalte konzentrieren.
- Ihre technischen Fähigkeiten: Surfer SEO ist etwas komplexer in der Anwendung, NeuronWriter hingegen ist benutzerfreundlicher.
- Ihr Content-Workflow: Überlegen Sie, welches Tool sich am besten in Ihre bestehenden Tools und Prozesse integrieren lässt.
Letztendlich hängt das beste Werkzeug für Sie von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Sowohl Surfer SEO als auch NeuronWriter bieten kostenlose Testversionen an, sodass Sie sie ausprobieren und sehen können, welches Programm besser zu Ihnen passt.
Instantanément vs UpLead
Welches Tool geht also im Vergleich zwischen NeuronWriter und Surfer SEO als Sieger hervor? Für uns ist es Surfer SEO.
Warum? Ganz einfach. Surfer SEO hat uns kontinuierlich dabei geholfen, ein besseres Ranking zu erzielen und mehr organischen Traffic zu generieren.
Wir waren begeistert vom Content-Editor und der detaillierten Keyword-Recherche.
Aber Moment mal! Das heißt nicht, dass NeuronWriter schlecht ist. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben oder gerade erst anfangen, ist NeuronWriter eine ausgezeichnete Wahl.
Es ist einfach zu bedienen und hilft Ihnen dabei, hervorragende Inhalte zu schreiben.
Wir beschäftigen uns schon eine Weile mit SEO und haben unzählige Tools getestet.
Vertrauen Sie uns, sowohl NeuronWriter als auch Surfer SEO können Ihnen zum Erfolg verhelfen. Die beste Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.
Konzentriere dich einfach darauf, hervorragende Inhalte zu erstellen, die die Leute auch wirklich lesen wollen. Und vergiss die Keyword-Dichte nicht!


Mehr von Surfer
Wir haben Surfer SEO mit den folgenden Alternativen verglichen und ihre herausragenden Funktionen hervorgehoben:
- Surfer SEO vs. Ahrefs: Ahrefs zeichnet sich durch Backlink-Analyse und umfassende Keyword-Recherche aus.
- Surfer SEO vs. Semrush: Semrush ist eine All-in-One-Plattform für umfassendes SEO, PPC und Content-Marketing.
- Surfer SEO vs. Content Raptor: Content Raptor konzentriert sich darauf, mithilfe von GSC-Daten „schnelle Erfolge“ für vorhandene Inhalte zu erzielen.
- Surfer SEO vs. SE Ranking: SE Ranking bietet eine robuste All-in-One-SEO-Suite zu einem günstigeren Preis.
- Surfer SEO vs. Ubersuggest: Ubersuggest bietet benutzerfreundliche Keyword-Recherche und grundlegende Site-Audits, oft mit einer kostenlosen Stufe.
- Surfer SEO vs. SpyFu: SpyFu ist auf PPC-Werbestrategien der Konkurrenz und umfassende Einblicke in die Schlüsselwörter der Konkurrenz spezialisiert.
- Surfer SEO vs. Similarweb: Similarweb ist stark in der Verkehrsanalyse und Marktintelligenz und schätzt den Website-Verkehr.
- Surfer SEO vs. Raven Tools: Raven Tools ist eine auf Agenturen ausgerichtete Plattform, die umfassendes Reporting und Kundenmanagement bietet.
- Surfer SEO vs. Mangools: Mangools (KWFinder) ist für seine benutzerfreundliche Oberfläche und die kostengünstige Keyword-Recherche beliebt.
- Surfer SEO vs. Ranktracker: Ranktracker konzentriert sich auf die genaue Verfolgung des Keyword-Rankings und die allgemeine SEO-Überwachung.
- Surfer SEO vs. Moz: On-Page-Inhaltsoptimierung mit Echtzeit-Feedback vs. umfassende SEO-Suite.
Mehr von Neuronwriter
- Neuronwriter vs Surfer: Vergleicht KI-Fähigkeiten und Funktionen zur Inhaltstiefenanalyse.
- Neuronwriter vs MarketMuse: Vidnoz contra Eli
- Neuronwriter vs Frase: Untersucht die KI-Forschungsmerkmale im Hinblick auf den Fokus von Neuronwriter auf Editor und Struktur.
- Neuronwriter vs Scalenut: Stellt den KI-Schreibfluss (wie im Cruise-Modus) dem Optimierungseditor von Neuronwriter gegenüber.
- Neuronwriter vs. SE-Ranking: Stellt die Optimierung von Inhalten einer dedizierten Lösung einer umfassenderen All-in-One-SEO-Suite gegenüber.
- Neuronwriter vs Page Optimizer Pro: Erörtert die Fokussierung auf wissenschaftliche Faktoren auf der Seite im Vergleich zu umfassenden Inhaltsbeschreibungen.
- Neuronwriter vs Dashword: Vergleicht Vorschläge zur Inhaltsüberwachung und -optimierung.
- Neuronwriter vs Outranking: Hebt Unterschiede im KI-Workflow und der Integration der SERP-Analyse hervor.
- Neuronwriter vs WriterZen: Im Vergleich zum Lektorat liegt der Fokus auf Keyword-Clustering und Ideenfindung.
- Neuronwriter vs Content Harmony: Stellt Workflow-Anleitungen direkten Inhaltsoptimierungstools gegenüber.
- Neuronwriter vs Rytr: Unterscheidet zwischen allgemeiner KI-gestützter Schreibunterstützung und SEO-spezifischer Inhaltsoptimierung.
- Neuronwriter vs GetGenie: Vergleicht die Funktionen eines WordPress-Plugins mit denen eines webbasierten Tools.
- Neuronwriter vs Rankwell: Vergleicht die Funktionen zur Inhaltsoptimierung mit dem primären Ranking-Tracking.
Häufig Gestellte Fragen
Welches Tool eignet sich besser für Anfänger, Surfer SEO oder NeuronWriter?
NeuronWriter ist wahrscheinlich leichter zu erlernen, wenn Sie neu im Bereich SEO sind. Es ist einfacher und günstiger. Surfer SEO bietet zwar mehr Funktionen, kann aber anfangs etwas überfordernd wirken.
Können Surfer SEO und NeuronWriter mir helfen, auf Platz 1 bei Google zu gelangen?
Sie können definitiv helfen! Beide Tools liefern Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um Inhalte zu erstellen, die Google liebt. Aber denken Sie daran: Platz 1 zu erreichen, erfordert Zeit und Mühe.
Benötige ich sowohl Surfer SEO als auch NeuronWriter?
Nein! Die meisten Menschen brauchen nur einen. Wählen Sie den, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Welches Tool eignet sich am besten für die Keyword-Recherche?
Surfer SEO gewinnt diese Runde. Es liefert deutlich mehr Daten und hilft Ihnen, die perfekten Keywords zu finden.
Kann ich Surfer SEO und NeuronWriter mit anderen SEO-Tools kombinieren?
Ja! Sie funktionieren gut mit anderen Tools. Beispielsweise können Sie sie mit der Google Search Console verwenden, um Ihre Fortschritte zu verfolgen.













