
Haben Sie es satt, sich durch Berge von Forschungsarbeiten zu wühlen, ohne zu wissen, welche Auswirkungen sie tatsächlich haben?
Stellen Sie sich ein Tool vor, das sofort zeigt, wie andere Wissenschaftler diese Arbeiten zitiert haben - ob sie die Ergebnisse unterstützen oder ihnen widersprechen.
Das ist Science Review! Diese leistungsstarke Plattform hilft Ihnen, die Zuverlässigkeit und den Kontext von Forschungsergebnissen schnell zu bewerten und so die Qualität Ihrer Arbeit zu verbessern.
Sind Sie bereit, tiefer einzutauchen? Lassen Sie uns herausfinden, wie Scite Review Ihren Forschungsprozess revolutionieren kann.

Sind Sie bereit, Ihre Forschung voranzutreiben? Bereits über 1 Million Wissenschaftler Scite verwenden! Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von Scite Review und erleben Sie die Zukunft der Forschungsanalyse.
Was ist Scite?
Scite ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das Ihnen hilft, Forschungsartikel besser zu verstehen.
Betrachten Sie es als eine Super-Suchmaschine für wissenschaftliche Arbeiten.
Aber Scite kann mehr als nur Artikel finden. Scite zeigt Ihnen, wie andere Forscher diese Artikel zitiert haben.
So können Sie feststellen, ob andere Forscher mit den Ergebnissen übereinstimmen oder eine andere Sichtweise haben.
Das ist eine gute Möglichkeit, die Forschung zu bewerten und das Gesamtbild zu sehen.
Und so funktioniert es: Scite erstellt einen umfangreichen Index von Zitaten. Es überprüft Tausende von Forschungsarbeiten und verfolgt, wie sie sich gegenseitig zitieren.
Wenn Sie auf Scite nach einem Artikel suchen, sehen Sie eine Liste der zitierten Arbeiten.
Scite zeigt Ihnen, ob die einzelnen Zitate unterstützende oder kontrastierende Beweise liefern. Sie können den Kontext der Forschung schnell analysieren.
So können Sie die Qualität und die Wirkung der Arbeit besser beurteilen.
Scite hat auch einige praktische Funktionen, die Ihnen die Recherche erleichtern.
Sie können Zitierlisten herunterladen und Ihre Ergebnisse organisieren. Es gibt sogar eine Browsererweiterung, die mit Ihrer Bibliothek und anderen Tools zusammenarbeitet.
Wer hat Scite geschaffen?
Scite wurde erstellt von Josh Nicholson und Juri Lazebnik.
Sie wollten den Menschen helfen, die Forschung besser zu verstehen. Sie wussten, dass es nicht ausreicht, nur die Zitate zu zählen.
Manchmal werden Arbeiten negativ zitiert! Deshalb haben sie Scite entwickelt, um die Kontext von Zitaten.
Scite begann als ein Projekt namens Scintilla und später wurde Scite.
Es nutzt innovative Technologien (wie künstliche Intelligenz und Deep Learning!), um Zitate zu klassifizieren. So können Forscher feststellen, ob eine Arbeit von anderen unterstützt oder angefochten wird.
Ziel von Scite ist es, die Bewertung von Forschungsergebnissen für jedermann zu erleichtern.
Es bietet auch Hilfsmittel für Verleger und Bibliothekare. Scite möchte sicherstellen, dass jeder der Forschung, die er liest, vertrauen kann.
Die wichtigsten Vorteile von Scite
- Verstehen Sie Forschungsartikel durch intelligente Zitate: Scite hilft Ihnen, mehr als nur einfache Zitate zu zählen. Innovative Zitate zeigen Ihnen den Kontext des Zitats und beschreiben, ob der Artikel unterstützende oder kontrastierende Beweise liefert. Dies hilft Ihnen, die Wirkung und Gültigkeit einer Forschungsarbeit schnell zu erfassen.
- Entdecken und bewerten Sie wissenschaftliche Artikel schneller: Die leistungsstarken Such- und Filterfunktionen von Scite helfen Forschern, Forschungsartikel besser zu entdecken und zu verstehen. Sie können relevante Artikel leicht finden und ihre Glaubwürdigkeit mit Hilfe von Zitierangaben bewerten.
- Überwachung von Forschungstrends und Auswirkungen: Auf dieser Website können Sie sich über die neuesten Forschungsergebnisse in Ihrem Fachgebiet informieren. Außerdem können Sie verfolgen, wie Ihre Veröffentlichungen zitiert werden, und den Einfluss der Arbeit anderer Wissenschaftler verfolgen.
- Verbesserung der Forschungsqualität: Indem Scite tiefere Einblicke in die wissenschaftliche Literatur gewährt, hilft es Forschern sicherzustellen, dass sie relevante und zuverlässige Quellen zitieren. Dies führt zu besseren Forschungspraktiken und wirkungsvolleren Veröffentlichungen.
- Integrieren Sie in Ihren Workflow: Scite bietet nahtlose Integrationen mit verschiedenen Tools und Plattformen, einschließlich Browsern, Referenzmanagern und Bibliotheken. Das macht die Integration von Scite in Ihren bestehenden Arbeitsablauf einfach.
Beste Eigenschaften
Scite ist vollgepackt mit Funktionen, die Forschern wie Ihnen helfen, tiefer in die Literatur einzutauchen und die ganze Geschichte hinter wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu verstehen.
Sehen wir uns einige der leistungsfähigsten Tools an, die Scite zu bieten hat:
1. Forschungsassistent
Der Scite-Forschungsassistent ist wie ein superschlauer Forschungspartner.
Sie hilft Ihnen bei der raschen Analyse eines Papiers, das Sie gerade lesen.
Sie können die DOI einfügen oder ein Manuskript hochladen, und der Recherche-Assistent erstellt automatisch einen Bericht, der zusammenfasst, wie andere die Arbeit zitiert haben.
Dieser Bericht zeigt Ihnen:
- Unterstützende und kontrastierende Zitate: Siehe sofort ob andere Forscher mit den Ergebnissen übereinstimmen oder sie ablehnen.
- Zitierangaben: Lesen Sie Schnipsel von Text vom Zitieren von Papieren zum Verständnis warum sie zitierten die Originalarbeit.
- Wichtigste Erkenntnisse: Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Rezeption der Arbeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
2. Browser-Erweiterung
Die Browsererweiterung von Scite bringt die Leistungsfähigkeit von Scite direkt in Ihren Webbrowser (z.B. Chrome!).
Egal, ob Sie Google Scholar, PubMed oder Verlagswebseiten durchsuchen, die Erweiterung zeigt Ihnen neben den Suchergebnissen auch Scite-Informationen an.
Das bedeutet, dass Sie den Kontext von Zitaten sehen können, ohne die Seite, auf der Sie sich gerade befinden, zu verlassen.
3. Abzeichen
Das Scite Badge ist ein visueller Indikator für den Einfluss und die Glaubwürdigkeit einer Publikation.
Wenn Sie ein Scite Badge auf einer Arbeit sehen, können Sie darauf klicken, um sofort eine Zusammenfassung des Zitierkontexts zu sehen.
Auf diese Weise können Sie die Zuverlässigkeit einer Arbeit schnell beurteilen, bevor Sie sie überhaupt gelesen haben.
Verleger können Scite Badges auch direkt auf ihren Websites einbetten, um den Lesern einen wertvollen Kontext zu bieten.
4. Zotero-Plugin
Wenn Sie Zotero verwenden, um Ihre Forschungsbibliothek zu verwalten, ist das Scite Zotero Plugin ein Muss für Sie!
Es ermöglicht Ihnen, Scite-Informationen direkt in Ihrer Zotero-Bibliothek zu sehen.
Das bedeutet, dass Sie den Zitationskontext Ihrer gespeicherten Dokumente analysieren können, ohne zwischen den Anwendungen wechseln zu müssen.
5. Metriken
Scite bietet eine Reihe hilfreicher Metriken, die Ihnen helfen, die Wirkung von Forschungsartikeln zu verstehen.
Diese Metriken gehen über die einfache Anzahl der Zitate hinaus und bieten einen differenzierteren Blick auf den Einfluss einer Veröffentlichung. Einige der wichtigsten Metriken sind:
- Unterstützende und kontrastierende Zitierzahlen: Sehen Sie sich die Anzahl der Arbeiten an, die die Ergebnisse unterstützen oder ihnen widersprechen.
- Relative Zitierhäufigkeit (RCR): Eine normalisierte Metrik, die den Zitationskontext einer Arbeit mit ähnlichen Publikationen vergleicht.
- Zeitschrift Metrics: Analysieren Sie die Zitationsmuster ganzer Zeitschriften, um deren Einfluss und Glaubwürdigkeit zu verstehen.
Preise
Planname | Preis | Hauptmerkmale |
---|---|---|
Monatlicher Plan | $20 | Unbegrenzte Assistenten-Chats - Unbegrenzte Nutzung der Suche - Referenzprüfung - Benutzerdefinierte Dashboards |
Jahresplan | 12 $/Monat | Alle Funktionen enthalten - Benutzerdefinierte Datenregeln - Zentralisierte Rechnungsstellung und Verwaltung - Domänen- oder IP-Zugangsregeln |
Vor-und Nachteile
Pros
Nachteile
Alternativen zu Scite
Hier sind einige Alternativen zu Scite zur Unterstützung der KI-Forschung, jeweils mit einer kurzen Beschreibung:
- Jenni: Ein KI-Schreibassistent, der in der Lage ist, Texte zu erstellen. Er ist nützlich, um Schreibblockaden zu überwinden und verschiedene Inhalte zu verfassen.
- Paperpal: Konzentriert sich auf die Verfeinerung bestehender akademischer Inhalte und bietet Vorschläge für mehr Klarheit, Kohärenz und die Einhaltung wissenschaftlicher Standards.
- Yomu: Ein Tool, das Forschern helfen soll, die wichtigsten Punkte von Forschungsarbeiten schnell zu erfassen und so die Informationsaufnahme zu erleichtern.
- Writesonic: Eine KI-gestützte Plattform für die Erstellung verschiedener Inhaltsformate, darunter Blogbeiträge, Marketingtexte und Produktbeschreibungen.
- Phrase: Eine KI-Plattform für Inhalte, die bei der Recherche, dem Schreiben und der Optimierung für Suchmaschinen hilft und die Effektivität von Inhalten verbessern soll.
- CoWriter: Ein KI-Assistent, der Recherche- und Schreibaufgaben vereinfachen und effizienter gestalten soll.
- Erarbeiten: Eine KI-Tool die Forschungsfragen mit Hilfe von Informationen aus akademischen Arbeiten direkt beantwortet und bei der Literaturrecherche behilflich ist.
- SciSpace: Eine Plattform, die für Forscher geschaffen wurde, um wissenschaftliche Arbeiten schnell zu verstehen und zu analysieren, und die Funktionen wie Zusammenfassungen und Erklärungen bietet.
- Quillbot: In erster Linie ein Werkzeug zum Paraphrasieren und Zusammenfassen, das den Text umformuliert und dabei die ursprüngliche Bedeutung beibehält; nützlich zur Vermeidung von Plagiaten und zur Verbesserung der Klarheit.
- Grammarly: Ein KI-gesteuerter Schreibassistent, der Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung überprüft und Vorschläge zur Verbesserung von Stil und Tonfall macht.
- Papierführung: Funktioniert als KI-Forschungsassistent, hilft bei der Vereinfachung komplexer Konzepte in Forschungsarbeiten und unterstützt bei der Literaturübersicht und -organisation.
Scite verglichen
- Scite gegen Jenni: Scite konzentriert sich auf die Zitationsanalyse in der Forschung, während Jenni ein vielseitiger KI-Schreibassistent für die Erstellung von Inhalten ist.
- Scite vs. Paperpal: Scite analysiert den Zitierkontext in Forschungsarbeiten, während Paperpal darauf abzielt, akademisches Schreiben mit Grammatik- und Stilvorschlägen zu verfeinern.
- Scite gegen Yomu: Scite hilft bei der Bewertung von Forschungsergebnissen durch eine Zitationsanalyse, während Yomu das Verständnis und die Zusammenfassung von Forschungsarbeiten erleichtert.
- Scite vs. Writesonic: Scite ist auf die Analyse von Forschungszitaten zugeschnitten, während Writesonic ein KI-Tool zur Erstellung verschiedener Inhaltsformate ist.
- Scite vs Frase: Scite legt den Schwerpunkt auf die Validierung von Forschungsergebnissen durch Zitate, während Frase bei der Erstellung von Inhalten und der Optimierung für Suchmaschinen behilflich ist.
- Scite vs. CoWriter: Scite konzentriert sich auf den Kontext von Forschungszitaten, während CoWriter darauf abzielt, den gesamten Forschungs- und Schreibprozess zu rationalisieren.
- Scite vs. Elicit: Sowohl Scite als auch Elicit sind forschungsorientiert, aber Elicit beantwortet direkt die Forschungsfragen der Artikel, während Scite die Zitationsbeziehungen analysiert.
- Scite vs. SciSpace: Scite analysiert, wie sich Veröffentlichungen gegenseitig zitieren, während SciSpace hilft, wissenschaftliche Veröffentlichungen im weiteren Sinne zu verstehen und zu interpretieren.
- Scite vs. Quillbot: Scite bietet einen Zitierkontext in der Recherche, während Quillbot in erster Linie Texte umformuliert und zusammenfasst, um die Klarheit zu verbessern und Plagiate zu vermeiden.
- Scite vs. Grammarly: Scite konzentriert sich auf die Analyse von Forschungszitaten, während Grammarly Grammatik, Rechtschreibung und Stil von Texten überprüft.
- Scite vs. Paperguide: Scite analysiert die Beziehungen zwischen Forschungsarbeiten anhand von Zitaten, während Paperguide dabei hilft, die Forschungsinformationen zu vereinfachen und zu organisieren.
Persönliche Erfahrungen mit Scite
Mein Team hat kürzlich Scite benutzt, um eine gründliche Literaturanalyse für ein neues Forschungsprojekt durchzuführen.
Wir standen vor einem Berg potenziell relevanter Dokumente und brauchten eine Möglichkeit, ihre Glaubwürdigkeit und Relevanz schnell zu bewerten.
Scite war von unschätzbarem Wert, um uns bei der Erreichung unserer Ziele zu helfen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie wir Scite eingesetzt haben und welche Vorteile wir daraus gezogen haben:
- Identifizierte Schlüsseldokumente: Wir nutzten die erweiterten Suchfilter von Scite, um die wichtigsten Arbeiten auf unserem Gebiet zu identifizieren und unsere Suche von Hunderten von Ergebnissen auf eine überschaubare Liste hochrelevanter Veröffentlichungen einzugrenzen.
- Bewertete Forschungsqualität: Intelligente Zitate ermöglichten es uns, den Kontext eines jeden Zitats schnell zu verstehen, was uns half, die Gültigkeit und den Einfluss eines jeden Dokuments zu bewerten. Wir konnten sofort sehen, ob andere Forscher eine Arbeit unterstützten oder ihr widersprachen.
- Gesparte Zeit: Die Funktionen von Scite zur Zitationsanalyse ersparten uns unzählige Stunden des manuellen Suchens und Lesens. Wir konnten schnell die wichtigsten Arbeiten identifizieren und uns auf die relevantesten Forschungsarbeiten konzentrieren.
- Verbesserter Arbeitsablauf in der Forschung: Die Browsererweiterung von Scite und das Zotero-Plugin fügen sich nahtlos in unsere bestehenden Tools ein, so dass die Integration von Scite in unseren täglichen Recherche-Workflow einfach ist.
- Verbesserte Zusammenarbeit: Das Dashboard von Scite ermöglichte es uns, unsere Ergebnisse mit Kollegen zu teilen und effektiver an unserer Literaturübersicht zu arbeiten.
Insgesamt erwies sich Scite als ein wichtiges Instrument für unser Forschungsprojekt.
Es hat uns geholfen, die Forschung besser zu entdecken und zu verstehen, die Qualität unserer Arbeit zu verbessern und wertvolle Zeit zu sparen.
Wir empfehlen Scite allen Forschern, die ihren Literaturrechercheprozess verbessern wollen.
Endgültiges Urteil
Scite ist ein unglaubliches Werkzeug, das Ihnen bei Ihren Recherchen helfen kann.
Sie zeigt Ihnen, wie andere Forscher eine Arbeit verwendet haben. So können Sie feststellen, ob die Arbeit zuverlässig ist.
Scite hat viele nützliche Funktionen, wie eine Browsererweiterung und eine Zusammenfassung der Arbeit.
Scite hat verschiedene Preisoptionen, darunter auch eine kostenlose Version. Es kann Ihnen helfen, Zeit zu sparen und Ihre Recherche zu verbessern.
Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass Scite nur ein Instrument ist. Sie müssen immer noch kritisch über die Forschung nachdenken, die Sie lesen.
Möchten Sie herausfinden, ob Scite das Richtige für Sie ist? Testen Sie die kostenlose Version oder besuchen Sie die Website für weitere Informationen.
Vielleicht entdecken Sie Ihren neuen Lieblingsforschungspartner!
Häufig Gestellte Fragen
Was genau sind "Smart Citations" in Scite?
Die innovativen Zitate in Scite gehen über die einfache Anzahl der Zitate hinaus. Sie zeigen, wie andere Forscher eine Arbeit zitiert haben, unabhängig davon, ob sie ihr zustimmen (unterstützend) oder widersprechen (kontrastierend). Dies hilft Ihnen, den Kontext und die Auswirkungen der Forschung zu verstehen.
Wie funktioniert das Klassifizierungssystem von Scite?
Scite klassifiziert Zitate mit Hilfe eines ausgeklügelten Lernmodells und Experteninputs. Es analysiert den Volltext von Artikeln und identifiziert Zitierangaben, wobei die Zitate genau als unterstützend oder kontrastierend eingestuft werden.
Wie kann Scite mir bei meiner Forschung helfen?
Scite hilft Forschern, Forschungsartikel durch innovative Zitate besser zu entdecken und zu verstehen. So können Sie die Glaubwürdigkeit einer Arbeit schnell beurteilen und sehen, wie sie sich in die breitere wissenschaftliche Diskussion einfügt.
Kann ich Scite mit meinen bestehenden Recherchetools verwenden?
Ja! Scite bietet Integrationen mit gängigen Tools wie Browsern (Chrome, Firefox), Referenzmanagern (Zotero) und Bibliotheken. Es gibt auch APIs für benutzerdefinierte Integrationen.
Ist Scite nur für akademische Forscher?
Scite wird zwar in erster Linie von Akademikern genutzt, seine Erkenntnisse können jedoch für jeden hilfreich sein, der Forschungsarbeiten auswertet. Verleger, Bibliothekare und Studenten können alle davon profitieren.