
Haben Sie genug von Facebook-Gruppen, in denen Ihre wichtigen Beiträge untergehen, und brauchen Sie mehr Engagement? Sie sind nicht allein.
Viele Kreative und Unternehmer wenden sich an spezielle Community-Plattformen wie Skool.
Aber ist es den Hype wert?
In diesem Testbericht über Skool gehen wir ausführlich auf die Funktionen, Preise und Einschränkungen ein, damit Sie entscheiden können, ob es die richtige Online-Community-Plattform für Sie im Jahr 2024 ist.
Lass uns anfangen!

Schluss mit dem Facebook-Gruppen-Chaos! Bauen Sie eine blühende Gemeinschaft mit leistungsstarken Funktionen wie Gamification und Herausforderungen auf.
Was ist Skool?
Skool ist eine Plattform, auf der Sie eine Online-Community aufbauen und Online-Kurse veranstalten können.
Stellen Sie sich einen eigenen Raum vor, frei von den Ablenkungen der sozialen Medien, wo Ihre Mitglieder leicht auf Ihre Inhalte zugreifen, sich verbinden und an Diskussionen teilnehmen können.
Es wurde entwickelt, um Ihre Online-Kurse zu rationalisieren und tiefere Beziehungen zu Ihrem Publikum aufzubauen.
Anstatt sich auf chaotische Facebook-Gruppen oder andere sozialen Medien Plattformen bietet Skool einen zentralen Knotenpunkt für alle Ihre Gemeinschaftsaktivitäten.
Das bedeutet, dass Sie an einem einzigen Ort Ankündigungen austauschen, Live-Events veranstalten und Herausforderungen anbieten können.
Skool stellt auch Tools zur Verfügung, um das Engagement innerhalb Ihrer Skool-Community zu erhöhen, z.B. Gamification mit Punkten und Badges.
Das kann die Mitglieder der Gemeinschaft motivieren, sich zu beteiligen und einen Beitrag zu leisten.

Wer hat Skool gegründet?
Sam Öfen created Skool in 2019.
Er war bereits ein erfolgreicher Unternehmer, der Menschen beim Aufbau von Online-Communities half.
Er wusste, wie wichtig der Aufbau von Gemeinschaften für Unternehmen ist. Aber er wusste auch, dass die bestehenden Plattformen besser hätten sein können.
Sie hätten übersichtlicher und einfacher zu bedienen sein können. Sam wollte etwas Besseres, also baute er Skool.
Seine Vision war es, es für jeden einfach zu machen, seine eigene Community zu gründen und mit seinem Publikum in Kontakt zu treten.
Er wollte Online-Gemeinschaften besser organisieren und ansprechender gestalten.
Die wichtigsten Vorteile von Skool
Skool hebt sich auf dem Markt der Online-Kursplattformen durch die Kombination von Kursen mit einer lebendigen Gemeinschaft ab.
Hier erfahren Sie, warum sie für Sie geeignet sein könnte:
- Die ultimative Plattform für den Aufbau einer Gemeinschaft: Skool ist mehr als nur eine Plattform für Kurse; sie ist für den Aufbau von Gemeinschaften konzipiert. Sie bietet Ihrem Publikum einen eigenen Raum, um sich zu vernetzen, frei von Ablenkungen durch soziale Medien.
- Engagement für die Gemeinschaft: Steigern Sie das Engagement der Gemeinschaft durch Gamification (Punkte und Abzeichen!), Herausforderungen und interaktive Gruppendiskussionen. Dies ermutigt die Mitglieder zur aktiven Teilnahme.
- Kurse erstellen: Erstellen Sie mühelos Kurse mit Videos, Textund Ressourcen: Veranstalten Sie eine unbegrenzte Anzahl von Kursen, um Ihrem Publikum verschiedene Lernwege anzubieten.
- Gemeinschaftsmerkmal: Die Community-Funktion ist das Herzstück von Skool. Verknüpfen Sie Ihre Kurse nahtlos mit der Interaktion in der Community und schaffen Sie so eine dynamische Lernumgebung.
- Skool mobile App: Mit der Skool Mobile App können Sie Ihre Community von überall aus verwalten.

Avec Text To Video, vous pouvez saisir ce que vous souhaitez voir se produire dans la vidéo.
Skool bietet eine Reihe von Funktionen, die Ihnen beim Aufbau und der Verwaltung einer florierenden Online-Community helfen.
Was es aber wirklich auszeichnet, ist die nahtlose Integration von Community-Elementen in Online-Kurse.
Sehen wir uns einige der herausragenden Merkmale an, die Skool einzigartig machen:
1. Gemeinschaft
Dies ist das Herz von Skool. Hier können Ihre Mitglieder mit Ihnen in Kontakt treten. Stellen Sie es sich wie eine Social-Media-Plattform ohne Ablenkungen und Algorithmusbeschränkungen vor.

Das ist das Besondere daran:
- Organisierte Diskussionen: Verabschieden Sie sich von unübersichtlichen Facebook-Gruppen-Themen! Skool hält Unterhaltungen mit Themen und einfach zu verfolgenden Antworten organisiert.
- Direkte Nachrichtenübermittlung: Die Mitglieder können über private Nachrichten miteinander in Kontakt treten und so die Zusammenarbeit und Unterstützung fördern.
- Reichhaltiger Austausch von Inhalten: Geben Sie verschiedene Arten von Inhalten frei, darunter Texte, Bilder, Videos und Dateien, um Ihre Community auf dem Laufenden zu halten.
2. Klassenzimmer
Skool macht es unglaublich einfach, Online-Kurse zu erstellen und anzubieten. Hier ist, was Sie tun können:

- Strukturieren Sie Ihren Inhalt: Organisieren Sie Ihre Kurse in Module und Lektionen mit Videos, Texten und herunterladbaren Ressourcen.
- Stellen Sie einen klaren Lernpfad bereit: Führen Sie Ihre Schüler mit einem strukturierten Lehrplan und einer Fortschrittskontrolle durch Ihre Kurse.
- Bieten Sie verschiedene Inhaltsformate an: Fesseln Sie Ihre Schüler mit verschiedenen Inhalten wie Videos, Quizfragen und herunterladbaren Arbeitsblättern.
3. Kalender
Halten Sie Ihre Community mit der integrierten Kalenderfunktion auf dem Laufenden.

- Planen Sie Ereignisse: Planen und kündigen Sie Live-Sitzungen, Workshops oder Herausforderungen direkt in Skool an.
- Senden Sie Mahnungen: Automatische Erinnerungen sorgen dafür, dass die Mitglieder keine wichtigen Ereignisse oder Fristen verpassen.
- Förderung der Beteiligung: Ein übersichtlicher Kalender hilft den Mitgliedern, den Überblick zu behalten und ermutigt sie zur Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten.
4. Rangliste
Nutzen Sie die Macht der Gamification, um Ihre Mitglieder zu motivieren.

- Fördern Sie das Engagement: Vergeben Sie Punkte für Aktivitäten wie das Absolvieren von Kursen, die Teilnahme an Diskussionen und die Teilnahme an Veranstaltungen.
- Funkenfreundlicher Wettbewerb: Die Bestenliste zeigt die besten Mitglieder an, fördert das Gefühl von Erfolg und ermutigt zur Teilnahme.
- Anerkennen und belohnen: Identifizieren und würdigen Sie Ihre aktivsten Mitglieder und schaffen Sie so ein Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung.
5. Herausforderungen
Skool hilft Ihnen, ansprechende Herausforderungen zu erstellen, um Ihre Community zu motivieren und zu bestimmten Aktionen anzuregen.

- Steigern Sie die Beteiligung: Entwerfen Sie Herausforderungen, die sich an bestimmten Zielen orientieren, wie dem Abschluss eines Kursmoduls, der Teilnahme an einer Live-Veranstaltung oder der Beteiligung an Diskussionen.
- Erhöhen Sie das Engagement: Fördern Sie den freundschaftlichen Wettbewerb und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern, während sie auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.
- Ergebnisse fahren: Nutzen Sie Herausforderungen, um erwünschte Verhaltensweisen zu fördern, z. B. eine höhere Abschlussquote bei Kursen oder eine aktive Beteiligung an der Gemeinschaft.
6. Veranstaltungskalender
Skool verfügt über einen integrierten Veranstaltungskalender, der die Planung von Live-Anrufen, Webinaren und anderen Zusammenkünften vereinfacht.
Sie können ganz einfach ein Ereignis erstellen und die Uhrzeit und das Datum festlegen. Der Kalender passt sich automatisch an verschiedene Zeitzonen an, damit niemand verwirrt wird.
Diese Funktion ist ideal, um Ihre Community auf dem Laufenden zu halten und sicherzustellen, dass jeder weiß, wann er zu einer Live-Frage, einem Gruppen-Coaching-Call oder einem speziellen Workshop erscheinen muss.
Es ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Instrument, um das Engagement zu steigern und das Gefühl der Verbundenheit in Ihrer Community zu stärken.
Preise
Skool hält seine Preise einfach mit einem einzigen Tarif, der alle Funktionen umfasst. Hier ist eine Aufschlüsselung:
| Planen | Preis (monatlich) |
|---|---|
| Schule | $99 |

Il s’agit d’un modèle d’image IA open source qui peut être personnalisé et exécuté sur votre propre matériel ou accessible via divers services.
Jede Plattform hat ihre Stärken und Schwächen. Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können,
lassen Sie uns einen ausgewogenen Blick auf die Vor- und Nachteile von Skool werfen.
Pros
Nachteile
Alternativen zu Skool
Hier sind einige Skool-Alternativen mit kurzen Beschreibungen:
- Kreis: Bietet eine anpassbare Plattform zum Aufbau moderner Communities.
- Lehrbar: Es dient in erster Linie zum Erstellen und Verkaufen von Kursen und enthält Community-Funktionen.
- GoHighLevel: Eine All-in-One-Marketingplattform, die Community- und Kursfunktionen bietet.
- MightyNetworks: Vereint Community, Kurse, Inhalte und Events an einem Ort.
- Bettermode: Bietet eine hochgradig anpassbare Plattform zum Aufbau von Marken-Communitys.
- Denkwürdig: Eine Plattform zum Erstellen, Vermarkten und Verkaufen von Online-Kursen mit Community-Optionen.
- Lernwelten: Spezialisiert auf die Erstellung von Online-Kursen mit interaktiven Lern- und Gemeinschaftsbereichen.
- Schwarm: Entwickelt für den Aufbau strukturierter, engagierter Communities rund um gemeinsame Interessen.
- Disko: Eine Plattform, die sich auf kohortenbasierte Kurse und den Aufbau von Lerngemeinschaften konzentriert.
- Außerdem: Eine All-in-One-Plattform für Kurse, Marketing, Websites und Community.
- Weinen: Verbindet Menschen durch interessenbasierte Communities und Diskussionen.
- Whop: Ein Marktplatz und eine Plattform für Entwickler, um Zugang zu Communities und digitalen Produkten zu verkaufen.
Skool im Vergleich
Hier ist ein kurzer Vergleich von Skool mit den aufgeführten Alternativen:
- Skool vs. Kreis: Skool integriert die Gemeinschaft mit gamifizierten Kursen, während Circle sich in erster Linie auf den Aufbau einer anpassbaren Gemeinschaft konzentriert.
- Skool vs. Teachable: Skool verbindet Community mit Kursen und Gamification; Teachable konzentriert sich auf die Erstellung von Kursen mit der Community als Zusatzmodul.
- Skool vs. GoHighLevel: Skool ist für Community/Kurse mit Gamification; GoHighLevel ist eine umfassende Marketing-Automatisierungsplattform, die auch Community-Funktionen enthält.
- Skool gegen MightyNetworks: Skool legt den Schwerpunkt auf Gamification innerhalb seiner Community-/Kursstruktur; MightyNetworks bietet eine breitere Palette an Inhalten, Veranstaltungen und Community-Optionen.
- Skool vs. Bettermode: Skool bietet integrierte Kurse und Gamification; Bettermode ermöglicht eine tiefgreifende Anpassung für markenbezogene Community-Erlebnisse.
- Skool vs. Thinkific: Skool kombiniert Community, Kurse und Gamification; Thinkific ist in erster Linie eine Kursplattform mit Community-Funktionen.
- Skool vs. LearnWorlds: Skool erweitert Gemeinschaft und Kurse um Gamification; LearnWorlds konzentriert sich auf interaktive Online-Kurse mit integrierten Gemeinschaften.
- Schule gegen Schwarm: Skool integriert Kurse und Gamification in die Community; Swarm konzentriert sich auf strukturierte, interessenbasierte Community-Interaktionen.
- Skool vs. Disco: Skool umfasst gamifizierte Kurse und eine Community; Disco ist auf kohortenbasiertes Lernen und Lerngemeinschaften spezialisiert.
- Skool vs. Kajabi: Skool konzentriert sich auf Community und Kurse mit Gamification, während Kajabi eine All-in-One-Business-Plattform ist, die Kurse, Marketing und Community umfasst.
- Skool gegen Wylo: Skool bietet eine Plattform für Kreative mit Kursen und Gamification; Wylo verbindet Menschen durch interessenbasierte Community-Entdeckung und Interaktion.
- Skool gegen Whop: Skool bietet eine Creator-Plattform mit gamifizierten Communities und Kursen; Whop ist ein Marktplatz und eine Plattform für den Verkauf von Zugang zu Communities und digitalen Gütern.
Persönliche Erfahrungen mit Skool
Als wir ein neues Online-Bildungsprogramm auf die Beine stellen wollten, brauchten wir eine Plattform, die sowohl für die Kurserstellung als auch für unsere Community geeignet war.
Wir wussten aus Erfahrung, dass eine separate Facebook-Gruppe für unsere Coaching-Programme nicht ideal war.
Das führte zu unmotivierten Mitgliedern und einer fragmentierten Erfahrung. Nachdem wir Skool und seine intuitive Plattform entdeckt hatten, wurde es zu einem Wendepunkt für uns.
Unser Team nutzte Skool, um:

- Aufbau einer lebendigen Gemeinschaft: Die benutzerfreundliche Oberfläche und die umfangreichen Mitgliederprofile machten es uns leicht, eine erfolgreiche Community aufzubauen, in der sich die Gruppenmitglieder austauschen konnten. Die interaktiven Diskussionen und die Möglichkeit für andere Community-Mitglieder, Fragen zu stellen, halfen uns beim Aufbau einer wirklich aktiven Community.
- Erstellen und veranstalten Sie interaktive Kurse: Mit dem nativen Videohosting von Skool und den einfachen Tools zur Kurserstellung konnten wir unsere Kursinhalte ohne technische Probleme hochladen.1 Wir konnten problemlos so viele Kurse erstellen, wie wir benötigten, und unser gesamtes Kursmaterial an einem Ort organisieren.
- Machen Sie den Lernprozess zum Spiel: Wir haben die Skool Spiele und eine Rangliste, damit das Lernen Spaß macht. Das Engagement unserer Community-Mitglieder stieg sprunghaft an, als sie Punkte sammelten und aufstiegen. Allein diese Funktion war für uns ein entscheidender Faktor.
- Vereinfachen Sie die Planung von Veranstaltungen: Die Skool-Kalenderfunktion war ein Lebensretter. Sie passte sich automatisch an die Zeitzone aller Teilnehmer an, so dass die Organisation und Teilnahme an unseren Live-Q&A-Sitzungen und Workshops immer ein Kinderspiel war. Wir mussten kein separates E-Mail-Marketing-System für Veranstaltungserinnerungen verwenden.
- Zentralisieren Sie alles: Skool ersetzte für uns mehrere Tools. Wir hatten die vollständige Kontrolle über unsere Bildungsinhalte und konnten unsere Mitglieder, Kurse und Diskussionen über ein einziges Suchfeld verwalten. Es war eine Komplettlösung, die unsere Arbeit sehr viel effizienter machte.
Vorteile, die wir erfahren haben:
- Verstärktes Engagement: Die Mitglieder wurden aktiver und nahmen häufiger an Diskussionen und Herausforderungen teil.
- Verbesserte Abschlussquoten der Kurse: Die strukturierte Lernumgebung und die Gamification haben dazu beigetragen, die Mitglieder zu motivieren, unsere Kurse zu beenden.
- Stärkere gemeinschaftliche Bindungen: Skool erleichterte tiefere Verbindungen und förderte das Zugehörigkeitsgefühl unter unseren Mitgliedern.
- Geringerer Verwaltungsaufwand: Die Verwaltung unserer Community wurde mit den optimierten Tools und der übersichtlichen Oberfläche von Skool viel einfacher.
Insgesamt hat Skool dazu beigetragen, dass wir eine florierende und engagierte Online-Community aufbauen konnten.
Es handelt sich um eine leistungsstarke Plattform, die das Beste aus Online-Kursen und Gemeinschaftsbildung vereint.
Abschließende Gedanken
Skool bietet eine leistungsstarke Mischung aus Community und Online-Kursen und ist damit eine überzeugende Wahl für Kreative und Unternehmer, die ein engagiertes Publikum aufbauen wollen.
Die optimierten Funktionen, der Fokus auf die Interaktion mit der Community und die erschwinglichen Preise machen es zu einem starken Konkurrenten auf dem Markt der Online-Plattformen.
Bedenken Sie jedoch die Einschränkungen, wie z. B. die einfache Anpassung und das Fehlen integrierter Webinare, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem speziellen Raum sind, um eine florierende Gemeinschaft zu fördern und Online-Kurse anzubieten, ist Skool auf jeden Fall eine Erkundung wert.
Starten Sie Ihren kostenlosen 14-tägigen Test und sehen Sie, ob es das Richtige für Sie ist.
Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie eine vernetzte und engagierte Gemeinschaft rund um Ihre Leidenschaft aufbauen können.
Häufig Gestellte Fragen
Ist Skool besser als Facebook-Gruppen?
Ja, für viele Kreative. Skool bietet einen eigenen Raum ohne Ablenkungen, mit Funktionen wie Gamification und Herausforderungen, um das Engagement zu steigern. Im Gegensatz zu Facebook-Gruppen ist es für Online-Kurse und den Aufbau von Gemeinschaften gedacht.
Kann ich Skool mit anderen Tools integrieren?
Unbedingt! Skool lässt sich mit verschiedenen Tools wie E-Mail-Marketing-Plattformen (z.B. Mailchimp, ActiveCampaign), Webinar-Plattformen (z.B. Zoom) und Analysetools integrieren.
Welche Art von Inhalten kann ich auf Skool hosten?
Skool unterstützt verschiedene Inhaltsformate, darunter Videos, Texte, PDFs, Bilder und Live-Streams. Sie können Ihrer Community ein reichhaltiges Lernerlebnis bieten.
Ist Skool für kleine Gemeinden geeignet?
Auf jeden Fall! Skool ist zwar für große Gemeinschaften geeignet, aber auch für kleinere. Seine Funktionen helfen, die Verbindung und das Engagement unabhängig von der Größe zu fördern.
Kann ich Skool kostenlos nutzen?
Skool hat keinen kostenlosen Tarif, bietet aber eine 14-tägige kostenlose Testversion an, mit der Sie die Funktionen erkunden und herausfinden können, ob es das Richtige für Ihre Bedürfnisse ist.













