Circle-Test: Beste All-in-One-Community-Plattform im Jahr 2025?

von | Letzte Aktualisierung Aug 19, 2025

Kreis-Logo

Sind Sie es leid, mit mehreren Plattformen jonglieren zu müssen, um Ihre Online-Community zu verwalten?

Das ist ein häufiges Problem.

Zwischen Foren springen, sozialen Medien Gruppen und E-Mail-Listen können überwältigend und ineffizient sein.

Was wäre, wenn es eine einzige Plattform gäbe, die alle der Bedürfnisse Ihrer Gemeinde?

In diesem ausführlichen Circle-Test untersuchen wir, ob diese All-in-One-Community-Plattform dem Hype gerecht wird, insbesondere mit Blick auf das Jahr 2025. 

Kreislogo
Kreis

Sind Sie bereit, Ihr Community-Management zu optimieren? Circle rühmt sich einer Benutzerzufriedenheitsrate von 95 % und hilft Unternehmen, das Engagement um bis zu 40 % zu steigern.

Was ist Circle?

Circle ist eine leistungsstarke digitale All-in-One-Plattform, mit der Sie florierende Online-Communitys erstellen und verwalten können.

Es handelt sich um eine App, die Ihnen dabei helfen soll, Ihr Publikum einzubinden, unabhängig davon, ob Sie eine Experten-Community aufbauen, mit Kunden in Kontakt treten oder Menschen mit einem gemeinsamen Interesse zusammenbringen möchten.

Stellen Sie es sich als einen zentralen Knotenpunkt vor, an dem sich Ihre Mitglieder treffen, Ideen austauschen und auf einer tieferen Ebene Kontakte knüpfen können.

Circle erleichtert die Navigation in der oft komplexen Welt des Online-Community-Aufbaus.

Es ist ein Ort, an dem Gespräche reibungslos verlaufen und ein Gefühl der Zugehörigkeit entsteht. 

Circle bietet verschiedene Mitgliedschaftsoptionen und lässt sich sogar in Zahlungssysteme integrieren, sodass Sie mit Ihrer Community Geld verdienen können. 

Circle-Homepage

Wer hat Circle erstellt?

Circle wurde mitbegründet von Jeremy Allaire und Sean Neville.

Ihre Vision bestand bei der Gründung im Jahr 2013 darin, das Finanzsystem durch den Aufbau eines integrativeren und gerechteren Ökosystems für digitale Währungen neu zu gestalten.

Ziel von Circle war es, Markteintrittsbarrieren abzubauen und Finanzdienstleistungen weltweit zugänglicher zu machen.

Bemerkenswert ist die Pionierarbeit von Circle in Krypto, insbesondere mit seinem Stablecoin USDC.

Dieser digitale Dollar erfreut sich großer Beliebtheit, erleichtert grenzüberschreitende Zahlungen und stabilisiert den oft volatilen Kryptomarkt.

Der Einfluss von Circle erstreckt sich auf verschiedene Sektoren, von Technologie und Web3 bis hin zu Gaming und Kapitalmärkten.

Wir beobachten aufmerksam, wie Circle weiterhin Innovationen einführt und seine Reichweite erweitert.

Die wichtigsten Vorteile von Circle

  • Alles in einem Community Hub: Circle vereint alle Ihre Community-Tools an einem Ort, sodass Sie nicht mehr mit mehreren Plattformen jonglieren müssen. Dieser optimierte Ansatz vereinfacht das Community-Management und fördert ein stärkeres Engagement.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Das intuitive, benutzerfreundliche Design von Circle erleichtert sowohl Administratoren als auch Mitgliedern die Navigation und Nutzung der Plattform.
  • Nahtlose Integrationen: Circle lässt sich nahtlos in verschiedene Tools von Drittanbietern integrieren, erweitert seine Funktionalität und ermöglicht Ihnen die Verbindung mit Ihren vorhandenen Arbeitsabläufen.
  • Verbessertes Engagement: Circle bietet verschiedene Funktionen zur Steigerung der Mitgliederbeteiligung, von Diskussionsforen und Live-Sitzungen bis hin zu Direktnachrichten und exklusiven Inhalten.
  • Monetarisierungsoptionen: Das flexible Framework von Circle ermöglicht es Ihnen, Ihre Community durch Mitgliedschaften, Abonnements oder andere Einnahmequellen zu monetarisieren.
  • Sicher und vertrauenswürdig: Circle priorisiert Sicherheit, wodurch Ihre Community-Daten und Mitgliederinformationen geschützt werden. Dies schafft Vertrauen und fördert eine sichere Umgebung für Ihre Mitglieder.
  • Plattformübergreifende Zugänglichkeit: Sie können von jedem Gerät aus auf Ihre Circle-Community zugreifen, egal ob PC, Mobiltelefon oder Tablet.
  • Ständige Verbesserung: Circle entwickelt sich ständig weiter und wird regelmäßig aktualisiert und um neue Funktionen erweitert. So verbessert sich Ihre Community-Plattform mit der Zeit und Sie bleiben beim Community-Aufbau ganz vorne mit dabei.
  • Robuste Integrationen: Die Programmierbarkeit von Circle und die Unterstützung von Smart Contracts eröffnen viele Möglichkeiten, insbesondere für Communities, die Web3- und Blockchain-Technologien erforschen. Diese Schnittstelle zwischen Community und Blockchain ist tiefgreifend. Sie ermöglicht Bauherren um innovative Anwendungen zu erstellen.
  • Datenbasierte Erkenntnisse: Circle bietet wertvolle Daten und Analysen, mit denen Sie die Community-Aktivitäten überwachen, das Verhalten der Mitglieder verstehen und fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Community-Strategie treffen können. Dies ermöglicht datenbasierte Einblicke und Reflexionen zum Community-Wachstum.
Vorteile von Circle Top

Avec Text To Video, vous pouvez saisir ce que vous souhaitez voir se produire dans la vidéo.

Circle ist nicht nur eine weitere Community-Plattform, sondern eine leistungsstarke Engine für Verbindungen, die eine einzigartige Mischung aus Funktionen bietet, die Ihr Community-Erlebnis verbessern sollen.

Neben den Standard-Community-Tools bietet Circle innovative Funktionen, die die Grenzen des Möglichen erweitern.

Von immersiven Live-Streams, die die Distanz zwischen den Mitgliedern überbrücken, bis hin zu KI-gestützten Tools, die das Community-Management vereinfachen, hebt sich Circle von der Masse ab.

Lassen Sie uns einige seiner besten Funktionen näher betrachten:

1. Immersive Live-Streams

Stellen Sie sich vor, Sie veranstalten Events, die sich wie echte Zusammenkünfte anfühlen, auch wenn Ihre Mitglieder über die ganze Welt verstreut sind.

Circle ist immersiv Live-Stream Funktion macht dies möglich.

Es geht über einfache Videokonferenzen hinaus und schafft ein ansprechenderes und interaktiveres Erlebnis für Ihre Community.

Ob es sich um eine Frage-und-Antwort-Runde mit einem Experten, eine Produkteinführung oder ein zwangloses Treffen handelt, die Live-Streams von Circle erwecken Ihre Community zum Leben.

Es ist, als hätten Sie ein virtuelles Abu Dhabi direkt in Ihrem Browser!

Circle Live-Stream-Chat

2. Automatisierte Check-ins mit Workflow

Die aktive Teilnahme an Ihrer Community sollte sich nicht wie eine lästige Pflicht anfühlen.

Die automatisierte Check-in-Funktion von Circle, die auf anpassbaren Workflows basiert, vereinfacht die Interaktion der Mitglieder.

Richten Sie automatisierte Nachrichten ein, um neue Mitglieder willkommen zu heißen, sie an bevorstehende Veranstaltungen zu erinnern oder einfach nachzufragen, wie es ihnen geht.

Mit dieser Funktion können Sie engere Beziehungen zu Ihren Mitgliedern aufbauen, ohne einen Finger rühren zu müssen, sodass Sie sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren können.

Circle-Workflow

3. Analytik

Für das Wachstum ist es entscheidend, die Dynamik Ihrer Community zu verstehen.

Circle bietet ausführliche Analysen, die Ihnen wertvolle Einblicke in das Verhalten der Mitglieder, das Engagementniveau und die allgemeine Gesundheit der Community geben.

Verfolgen Sie wichtige Kennzahlen, erkennen Sie Trends und nutzen Sie diese Daten, um fundierte Entscheidungen zu Ihrer Community-Strategie zu treffen.

Diese Daten liefern die nötigen Erkenntnisse, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Circle Analytics

4. Umfassende Anpassung

Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Circle-Plattform. Sie können damit eine benutzerdefinierte Domäne erstellen und das Erscheinungsbild Ihrer Community an Ihre Marke anpassen.

Sie können zahlreiche Elemente anpassen, um Ihren Gemeinschaftsbereich wirklich zu Ihrem eigenen zu machen.

Die Plattform bietet eine einfache Möglichkeit, Branding, Schriftarten und Farben zu steuern.

Dies gibt Ihnen die Kontrolle, die Sie benötigen, um einen einzigartigen Raum für Ihre gesamte Community zu schaffen.

Kreis-Tiefenanpassung.

5. Gamifizierung

Dies ist eine wirklich coole Funktion, die Ihnen hilft, Mitglieder einzubinden und aktiv zu halten.

Sie können ein Punktesystem und eine Bestenliste einrichten, um den freundschaftlichen Wettbewerb unter den Mitgliedern Ihrer Community zu fördern.

Mit dieser Funktion können Sie die Aktivität anderer Mitglieder anerkennen und belohnen.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement der Community zu steigern und das Erlebnis für alle unterhaltsamer zu gestalten.

Kreis-Gamifizierung

6. Chat-Agenten

Dies sind relativ neue und erweiterte Funktionen von Circle.

Sie fungieren als hilfreicher Assistent innerhalb Ihrer Community.

Diese KI-Tools kann Fragen neuer Benutzer beantworten und ihnen bei der Orientierung helfen.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, rund um die Uhr Support und Informationen bereitzustellen.

Dadurch können sich Community-Manager auf andere Aufgaben konzentrieren und sicherstellen, dass Ihre Community-Mitglieder immer die Hilfe erhalten, die sie benötigen.

Dies ist eine sehr wertvolle und umfassende Funktion, die Circle von seinen Mitbewerbern abhebt.

Circle-Chat-Agenten

7. Automatisierungs-Workflow

Dies ist ein mächtiges Automatisierungstool das hilft Ihnen, Zeit zu sparen.

Sie können Workflows einrichten, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren.

Sie können beispielsweise neuen Benutzern automatisch eine Willkommensnachricht senden.

Diese Workflows helfen Ihnen auch bei der Verwaltung des Zugriffs und anderer Aufgaben.

Ab dem Professional-Plan und höher können Sie diese Workflows verwenden, um viele Teile Ihres Community-Managements zu automatisieren.

Workflow zur Circle-Automatisierung

8. Website-Builder

Mit dem Website-Builder können Sie Ihre eigenen Landingpages und Verkaufsseiten erstellen.

Das bedeutet, dass Sie keine separate Website benötigen. Sie können alles an einem Ort haben.

Es ist die einzige Plattform, die Ihnen dies ermöglicht, ohne dass Sie sich auf Integrationen von Drittanbietern verlassen müssen, um alles zusammenzufügen.

Es ist ein fantastisches Tool, das Ihnen dabei hilft, Leads zu erfassen und Conversions für Ihre Online-Geschäftsinhaber zu erzielen.

Circle-Website-Builder

9. E-Mail-Marketing

Circle verfügt über einen eigenen E-Mail-Hub. Damit können Sie Rundschreiben versenden und automatisierte E-Mail-Sequenzen erstellen.

Sie müssen keinen separaten E-Mail-Marketingdienst verwenden.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, mit den Mitgliedern Ihrer Community in Verbindung zu bleiben und Leads zu pflegen.

Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Fähigkeit der Plattform, eine echte Komplettlösung für Entwickler zu sein.

Circle-E-Mail-Marketing

Preise

Il s'agit d'une plateforme d'IA connue pour ses productions artistiques époustouflantes, qui fonctionne via un bot Discord et utilise un modèle d'abonnement pour l'accès.PreisNous avons reconnu que chaque e-mail froid compte et que le bon logiciel peut avoir un impact significatif sur votre e-mail froid.
Professional89 $/MonatIn-App-Käufe anbieten
Geschäft199 $/MonatWorkflows, Admin-API
UnternehmenUmfangreiche Mitgliederprofile, VeranstaltungenUnbegrenzte Arbeitsabläufe, vorrangiger Support
Plus Marken-AppIndividuelle PreiseAngebot für In-App-Käufe
Kreispreise

Il s’agit d’un modèle d’image IA open source qui peut être personnalisé et exécuté sur votre propre matériel ou accessible via divers services.

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es wichtig, die Stärken und Schwächen einer Plattform zu verstehen.

Diese Übersicht über die Vor- und Nachteile hilft Ihnen festzustellen, ob Circle den Anforderungen Ihrer Community entspricht.

Pros

  • All-in-One-Plattform
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Nahtlose Integrationen
  • Plattformübergreifende Zugänglichkeit
  • Starke Community-Unterstützung
  • Immersive Live-Streams

Nachteile

  • Lernkurve
  • Abhängigkeit vom Kreis
  • Eingeschränkte Anpassung
  • Potenzial für Funktionsüberladung

Alternativen zu Circle

Hier sind einige Circle-Alternativen mit kurzen Beschreibungen:

  • Schule: Konzentriert sich auf Community, Kurse und Gamification für Entwickler.
  • Lehrbar: Es dient in erster Linie zum Erstellen und Verkaufen von Kursen und enthält Community-Funktionen.
  • GoHighLevel: Eine All-in-One-Marketingplattform, die Community- und Kursfunktionen bietet.
  • MightyNetworks: Vereint Community, Kurse, Inhalte und Events an einem Ort.
  • Bettermode: Bietet eine hochgradig anpassbare Plattform zum Aufbau von Marken-Communitys.
  • Denkwürdig: Eine Plattform zum Erstellen, Vermarkten und Verkaufen von Online-Kursen mit Community-Optionen.
  • Lernwelten: Spezialisiert auf die Erstellung von Online-Kursen mit interaktiven Lern- und Gemeinschaftsbereichen.
  • Schwarm: Entwickelt für den Aufbau strukturierter, engagierter Communities rund um gemeinsame Interessen.
  • Disko: Eine Plattform, die sich auf kohortenbasierte Kurse und den Aufbau von Lerngemeinschaften konzentriert.
  • Außerdem: Eine All-in-One-Plattform für Kurse, Marketing, Websites und Community.
  • Weinen: Verbindet Menschen durch interessenbasierte Communities und Diskussionen.
  • Whop: Ein Marktplatz und eine Plattform für Entwickler, um Zugang zu Communities und digitalen Produkten zu verkaufen.

Circle‍‍ im Vergleich

Hier ist ein Vergleich von Circle mit den angegebenen Alternativen:

  • Circle vs. Skool: Circle konzentriert sich weitgehend auf die Community-Anpassung, während Skool starke Gamifizierung und vereinfachte Kursbereitstellung hinzufügt.
  • Kreis vs. Schwarm: Circle bietet allgemeinen Community-Aufbau, während Swarm den Schwerpunkt auf stark strukturierte, interessenbasierte Gruppen legt.
  • Circle vs. Teachable: Circle ist in erster Linie eine Community-Plattform, während Teachable sich auf die Kurserstellung mit einer integrierten Community konzentriert.
  • Circle vs. GoHighLevel: Circle ist auf Community-Funktionen spezialisiert, während GoHighLevel eine umfassende Suite zur Marketingautomatisierung ist, die Community-Tools umfasst.
  • Circle vs. MightyNetworks: Circle bietet robuste Community-Funktionen, während Mighty Networks die Community eng mit Kursen, Inhalten und Veranstaltungen integriert.
  • Circle vs. Bettermode: Circle bietet anpassbare Community-Bereiche, während Bettermode sich auf Deep Branding und White-Label-Community-Lösungen konzentriert.
  • Circle vs. Thinkific: Circle ist eine dedizierte Community-Plattform, während Thinkific hauptsächlich für Online-Kurse mit der Community als Add-on gedacht ist.
  • Circle vs. LearnWorlds: Circle baut vielfältige Communities auf, während LearnWorlds Community speziell mit interaktivem Online-Lernen integriert.
  • Kreis vs. Disco: Circle dient dem allgemeinen Aufbau von Communities, während Disco sich speziell auf kohortenbasierte Lerngemeinschaften konzentriert.
  • Circle vs. Kajabi: Bei Circle steht die Community im Mittelpunkt, während Kajabi eine All-in-One-Plattform für Kurse, Marketing und Community ist.
  • Kreis vs. Weinen: Circle bietet eine strukturierte Plattform für Entwickler, während Wylo Einzelpersonen durch interessenorientierte Entdeckungen und Communities verbindet.
  • Circle vs. Whop: Circle baut direkte Communities für Entwickler auf, während Whop ein Marktplatz für den Verkauf von Zugriffen auf digitale Communities und Produkte ist.

Persönliche Erfahrungen mit Circle

Mein Team und ich suchten nach einer besseren Online-Community-Plattform.

Wir hatten mehrere andere Plattformen verwendet und mussten verschiedene Tools zusammenbasteln, damit alles funktionierte.

Die Erfahrung unserer Mitglieder war chaotisch und inkonsistent. Nachdem wir eine ausführliche circle.so-Rezension gelesen hatten, beschlossen wir, es auszuprobieren, und es war ein Wendepunkt.

Die Benutzeroberfläche war übersichtlich und intuitiv, was für uns und unsere Mitglieder einen großen Unterschied machte.

Der Community-Aspekt war ein großes Plus, da wir einen zentralen Knotenpunkt schaffen konnten, an dem sich alle vernetzen konnten.

Da die Plattform unsere Kernanforderungen nahtlos erfüllte, konnten wir uns wirklich auf unsere Mitglieder und die von uns erstellten Inhalte konzentrieren.

Hier sind einige der Funktionen von Circle, die für uns am wirkungsvollsten waren:

Persönliche Erfahrungen mit Circle
  • Fehlende Funktionen und Support-Kanäle: Wir waren erfreut, dass viele der Funktionen, die wir von anderen Plattformen benötigten, bereits integriert waren. Wir stellten zwar fest, dass einige Funktionen fehlten, die wir uns gewünscht hätten, aber die starken Supportkanäle und das reaktionsschnelle Team machten das wieder wett. Wir waren auch von der mobilen App begeistert, mit der unsere Mitglieder auch unterwegs in Verbindung bleiben konnten.
  • Integrierter Studiengang und Kursersteller: Wir konnten Online-Kurse direkt in unserem Community-Bereich erstellen, was eine große Erleichterung war. So hatten unsere Mitglieder einfachen Zugriff auf alle unsere Inhalte an einem Ort. Die Kursfunktionalität war einfach und dennoch leistungsstark.
  • Raumgruppe und private Räume: Die Möglichkeit, unsere Community in verschiedene Raumgruppen und mehrere Bereiche zu organisieren, ermöglichte uns eine granulare Zugriffskontrolle. Wir konnten öffentliche und private Bereiche einrichten und so sicherstellen, dass bestimmte Themen und Diskussionen nur den richtigen Personen zugänglich waren.
  • Live-Streaming-Funktion und Live-Veranstaltungen: Wir haben das native Live-Streaming für unsere wöchentlichen Frage-und-Antwort-Runden genutzt. Es war eine fantastische Möglichkeit, Live-Events zu veranstalten und in Echtzeit mit unseren Mitgliedern zu interagieren. Das fühlte sich persönlicher an als das, was wir auf anderen Plattformen hatten.
  • Community-Beiträge und Gruppendiskussionen: Der Post-Editor des Kreises war leistungsstark und ermöglichte uns die Erstellung umfangreicher, formatierter Inhalte. In Kombination mit intensiven Gruppendiskussionen erleichterte uns dies den Aufbau einer lebendigen und engagierten Community.
  • Preiskreis und Pläne: Wir begannen mit einem Basisplan, merkten aber schnell, dass wir mehr brauchten. Der Professional-Plan bot uns unbegrenzte Mitglieder und mehr Speicherplatz. Die transparenten Transaktionsgebühren und die klaren Tarife erleichterten die Wachstumsplanung. Jetzt haben wir den Business- und Enterprise-Plan im Visier.

Abschließende Gedanken

Für Community-Builder, die genug von umständlichen Facebook-Gruppen und bruchstückhaften Setups haben, ist Circle die erste Wahl.

Es bietet robuste Community-Funktionen, die anderen Plattformen weit überlegen sind, und das alles an einem Ort.

Zwar fehlen ihm einige der tieferen Marketingfunktionen oder fortgeschrittene Berichterstattung von dedizierten Tools.

Die wichtigsten Community-Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit sind hervorragend.

Die Möglichkeit, bestimmte Bereiche zu erstellen, Google Forms zu verwenden und Ihre Community mit Rich Media zu organisieren, macht es zu etwas Besonderem.

Wenn Sie es ernst meinen mit der Schaffung einer professionellen und ansprechenden Online-Community.

Circle ist eine leistungsstarke Lösung, die Ihnen beim Aufbau eines dauerhaften und profitablen Online-Geschäfts hilft.

Häufig Gestellte Fragen

Wofür wird Circle verwendet?

Circle ist eine All-in-One-Community-Plattform zum Erstellen, Verwalten und Erweitern von Online-Communitys. Sie richtet sich an Unternehmen, Kreative und Organisationen, die mit ihrem Publikum in Kontakt treten, Engagement fördern und eine erfolgreiche Online-Präsenz aufbauen möchten. Circle kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, von Kundensupport und Online-Kursen bis hin zu Fan-Communitys und interner Teamzusammenarbeit.

Wie viel kostet Circle?

Circle bietet je nach Größe und Bedarf Ihrer Community unterschiedliche Preismodelle an. In der Regel gibt es ein kostenloses Modell mit eingeschränkten Funktionen, gefolgt von kostenpflichtigen Modellen mit steigendem Funktionsumfang und höherer Mitgliederzahl. Aktuelle Preisinformationen finden Sie auf der Circle-Website.

Ist Circle einfach zu verwenden?

Ja, Circle gilt allgemein als benutzerfreundlich. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und erleichtert sowohl Community-Administratoren als auch Mitgliedern die Navigation und Nutzung der Plattformfunktionen. Einige erweiterte Funktionen erfordern zwar eine kurze Einarbeitungszeit, das Gesamterlebnis ist jedoch barrierefrei.

Kann ich Circle mit anderen Tools integrieren?

Circle bietet Integrationen mit verschiedenen Drittanbieter-Tools, sodass Sie Ihre Community in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe einbinden können. Diese Integrationen können Prozesse optimieren, Aufgaben automatisieren und das Community-Erlebnis insgesamt verbessern. Eine Liste der aktuellen Integrationen finden Sie auf der Circle-Website.

Was unterscheidet Circle von anderen Community-Plattformen?

Circle besticht durch sein umfassendes Funktionsangebot, darunter immersive Live-Streams, automatisierte Check-ins und KI-gestützte Tools. Der Fokus auf die Benutzerfreundlichkeit und die robuste Funktionalität machen die Plattform zu einem starken Konkurrenten im Bereich der Community-Plattformen. Ziel ist es, sowohl Administratoren als auch Mitgliedern ein nahtloses und ansprechendes Erlebnis zu bieten.

Verwandte Artikel